MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Oberösterreich und Salzburg

mit seinen reizenden Gebirgsseen und seinem Hochgebirge zu, wofür die alten Reise 
beschreibungen Zengniß geben. Dieser Touristenverkehr hat sich selbstverständlich 
seither in ungeahnter Weise erhöht, da der gottbegnadete Landstrich nach allen Richtungen 
von Eisenbahnen durchzogen wird und gute und schnelle Dampfschiff- und Omnibus- 
Verbindungen den Verkehr ungemein erleichtern. Das Hotelwesen steht im Wesentlichen 
auf der Höhe der Zeit; an manchen Punkten, z. B. in Ischl, Gmunden, Kammer am 
Attersee entspricht es sogar außergewöhnlichen Ansprüchen an Eleganz und Comfort. Das 
Pensionssystem in den Hotels, welches der Schweiz vor Allem den großen Fremdenzufluß 
Ein Marktschiff bei Linz. 
stetig sichert, ist im Salzkammergute leider bis jetzt noch nicht zur durchgreifenden 
Geltung gelangt. 
Seit Eröffnung der Kremsthalbahn Linz-Micheldorf sind die anmuthigen Thäler 
von Kirchdorf, Windischgarsten, Steyrling und Molln eigentlich erst dem großen Verkehre 
zugänglich gemacht und erfreuen sich nunmehr eines zahlreichen Besuches, welcher früher 
durch die großen Entfernungen und theueren Verkehrsmittel in hohem Grade erschwert 
war. Aber der nördlich von der Donau gelegene Theil des Landes (der frühere Mühlkreis) 
ist, ungeachtet seiner vielen schönen Gegenden und prachtvollen Aussichtspunkte, noch 
immer dem allgemeinen Touristen-Verkehr so gut wie verschlossen. Schuld hieran ist der 
Mangel entsprechender Eisenbahnverbindungen, denn der große Landstrich wird bisher 
nur von der Linz-Budweis-Bahu durchschnitten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.