MAK

Volltext: Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 5)

1224 Silbermontierte kleine Deckeldose, mit buntem Barockdekor 
und bunten chinesischen Blumenkörben und Vögeln, innen 
und aussen (ca. 1730). 
Oberer Dchm.: 7X4V2 
Unterer Dchm.: 4, 3X 2 > 3 
Höhe 4 
1225 Kleiner Leuchter mit überhöhtem kantigen Henkel. Hell 
rosaviolett bemalt mit stilisierten grünen Streublumen. Um 
die Einschnürung Vergissmeinnichtzweige in goldenen 
Kränzen. Um die Kerzenöffnung Fries aus stilisierten Gras 
ähren. 
Blaumarke, eingepresst 97 und 9 
Dchm. 5 
Höhe 4, mit Henkel 7 
1226 Runder tiefer Teller mit lichtgelbem Rande, auf dem Relief 
goldene naturalistischeTraubenranken und drei langgestreckte 
Medaillons mit bunten Ansichten von St. Veit, Unter-Liesing 
und Maria-Brunn. 
Blaumarke, eingepresst 800 
1227 Parfümflakon, Knabe mit Ziegenbock, um Baumstamm, der 
mit Trauben behängt. Montierter Deckel mit Traube als 
Knauf, bunt bemalt. 
Blaumarke, darüber goldenes Bukett, eingepresst 93 und L 23 
Höhe 8 
1228 Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig, mit eckigem 
Henkel, violetter Lüstergrund und goldene Grotesken. 1798. 
Blaumarke, eingepresst 98, zweimal manganfarbene Nummer 77 
1229 Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig, mit eckigem 
Henkel, reiche Grotesken in Reliefgold durchzogen von 
zarten naturalistischen grünen Blattranken und ausserdem 
rotbraune Sternmedaillons. 
Blaumarke, eingepresst 800 
Obertasse: schwarze Nummer 121 
1230 Runde flache Dose, aus blaugefärbtem Biskuit mit Grotes 
kenornamenten im Reliefgold um den Mantel und Rand. 
Auf dem Deckel in Biskuitmasse das Reliefporträt eines
	            		
151 älteren Herrn in Zeitkostüm. Goldmontiert. Um 1780—'85. Wedgwoodimitation. Ohne Marke Höhe 3 Dchm. 6’5 1231 Dejeuner, für eine Person, bestehend aus Anbietplatte, Kaffee- und Milchkanne, Zuckerschale, Tasse mit Untertasse und Deckelbüchse, hellcremefarbener Grund mit Wiener Ansichten in rechteckigen Feldern. Blaumarke, eingepresst 801 u. P 1232 Runder flacher Teller mit Grotesken auf lila und schoko- ladefarbenem Grunde, Fond vergoldet, zum Teile Reliefgold mit ovalem bunten Medaillon, eine Nymphe mit Satyrmaske in Landschaft, die »Comedie« vorstehend. Blaumarke, eingepresst 96 u. 19 (1796) 1233 Langgestreckte, rechteckige, an den 4 Ecken abgekantete Dose, in Leithnerblau mit Reliefgoldgrotesken. Auf dem Deckel in ovalem Medaillon sepiafarben das Brustbild des Papstes Pius VII., auf der Unterseite das gleiche Medaillon mit der dreifachen Papstkrone, den gekreuzten Schlüsseln und der Stola, ferner Inschrift »Pius VII«. Ohne Marke Länge 91/2 Breite 51/2 Höhe 3 1234 Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig, mit eckigem Henkel, reiche Grotesken in Reliefgold auf weissem Grunde. 1798. Blaumarke, eingepresst 98, Goldnummer 90 1235 Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig, mit eckigem Henkel, Grund weinrot lüstriert mit konzentrischen goldenen Grotesken. Blaumarke, eingepresst 99 (1799) auf der Untertasse: Goldnummer 88 auf der Obertasse: Goldnummer 6
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.