Taschenuhr mit Emai1bi1d,in Gehäuse mit Dekor
aus verschiedenfarbigem Golda, Louis XVI.
(Fürstin Muntenuovo-Kinsky)
Taschenuhr mit Emailmalerei in getriebenem
Goldgehäuse (Fürstin Montenuovo-Kinsky)
Samuel Reid und andere in Wien wohlbekannte verbürgt ist. Aus dieser guten Durch-
schnittskunst erhoben sich einige Nummern zu besonderem Interesse. S0 vor allem ein
grösseres Bild: „Die Junirose" von Margaret Macdonald-Mackintosh. Eine hochauf-
geschossene Mädchengestalt in Weiss, ganz übergrünt von den frischen Sprösslingen der
blühenden ]une rose. Durch und durch ornamental empfunden, in jener eigentümlichen, an
abgesteppte Bettdecken und Gewirr von elektrischen Drähten erinnernden Stilistik, die
sich in dieser Künstlerfamilie eingebürgert hat. Jedenfalls ergibt das eine aparte, stimu-
lierende Sonderstimmung, an die sich viele schon gewöhnt haben und die sich ihren Platz
an der Sonne der modernen Malerei erobert hat. Ein urwüchsiges Talent ist auch Hans
Hausen, der zum ersten Mal in Wien erscheint. In Blättern wie dem „Regattatag von
Scarborough", wo die weissen Gebäudemassen sich so blendend von der schwärzlichen
Tuschstimmung der Luft abheben, merkt man deutlich den Einlluss des japanischen
Taschenuhr mit Perlen besetzt Taschenuhr mit Emailrnalerei, von Perlen
(Gräün Harrach) umgeben (Grähn Hoyos-Amerling)