MAK

Full text: Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 6 und 7)

282 
Nachtkästchen, Nussholz, poliert 
 
 
Nachtkäslchen, Nussholz, poliert 
Als praktisches Muster eines Möbels, das zu verschiedenen Zwecken 
verwendet werden kann, und dort von besonderem Vorteile ist, wo der Platz 
ein beschränkter ist, wird ein „englisches Bureaubett" angeführt; es ist ein 
Bureau von ganz einfachen Formen, das leer ist, und das man am Abend in 
ein Bett verwandeln kann; ferner wird im Jahre 1788 ein „englisches Study 
Bett" oder Studierzimmerbett als Muster abgebildet, von dem der Verfasser 
sagt, dass es in England und Deutschland schon viel Beifall erhalten hat. Es 
besteht aus einem Sofa, an dessen beiden Enden je ein Kästchen angebracht 
ist, das am Abend aufgemacht wird und zur Verlängerung des Sofas dient, 
das dann als Bett benützt werden kann. 
Auch gotische Formen werden um diese Zeit aus England nach 
Deutschland gebracht, wie uns das Muster eines englischen gotischen 
Gartenstuhles zeigt. Es ist dies aber eine Gotik, die mit der späteren 
deutschen Romantik nichts gemein hat, sondern nach englischen Originalen 
kopiert ist. Die Gotik war in England besonders bei Anlage von Garten- 
gebäuden sehr beliebt, die dann auch vollständig in gotischem Stile möbliert 
waren. 
Die englische Herrentoilette, die wir bei der Charakteristik Sheratons 
angeführt haben, wird im Journal des Luxus und der Moden im Jahre 1788 
als Muster einer Toilette vorgeführt. Ferner ein freistehender englischer 
Schreibtisch in den einfachsten Formen des englischen Louis XVI. und 
eine englische Zimmerbibliothek; ein grosser Studiertisch mit Schreibfächern, 
Drehtüren und praktischen Vorrichtungen für das Aufstellen der Bücher.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.