MAK

Volltext: Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 10)

 
Vase, französisch, grün palinien und 
vergoldet, zuletzt Schloss Laxenburg 
 
Girandole, Bronzz, französisch, 
zuletzt Hofburg Wien 
fuhren waren nötig, alles herbeizuschaffen, eine Schar handwerklich 
geschulter Hofbediensteter ist unter sachkundiger Leitung unermüdlich an 
der Arbeit, diese Schätze an Mobiliar, Bronzen, Geräten aller Art zu ordnen, 
zu konservieren und bei sorgsamster Wahrung der Tradition stilgerecht zu 
erneuern, wo es nötig ist. Auch das früher im unteren Belvedere unter- 
gebrachte Atelier für Restaurierung der alten Kunststickereien des kaiser- 
lichen Hauses ist nun hieher verlegt worden. Es war ein überaus glücklicher 
Gedanke, in dieser Weise zu verfahren und damit unersetzliches Kunstgut 
zu schützen und zu erhalten, nicht nur für die Zwecke praktischen Bedarfs, 
sondern auch für die wissenschaftliche Erforschung heimischer Kunst und 
Kultur, die am Allerhöchsten Hofe und in den Hofämtern stets so viel werk- 
tätige Förderung erfahren haben. Diese interessanten Dinge dem Publikum 
öffentlich zur Schau zu stellen, ist vorläufig wohl nicht beabsichtigt, doch 
hat das hohe Obersthofmeisteramt der Direktion des Österreichischen 
Museums mit ausserordentlich dankenswerter Bereitwilligkeit die Erlaubnis 
erteilt, die interessantesten Möbel, Bronzen und sonstigen Objekte aus dem 
Hof-Mobilien-Depöt zum Gegenstande literarischer Veröffentlichung zu 
machen. Im juliheft unserer Zeitschrift wurden die Möbel der Empire- und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.