Aus den Salzburger Fachkursen 1903, Entwurfskizzen für einfache Öfen mit dekorativer Verwendung des
„Fettkrautew von E, Hauptmann
Volksschulunterrichtes vorliegen und erst durch ausgedehnte Versuche
gewonnen werden müssen.
Unter jenen Staaten, die sich mit der Umgestaltung des Zeichen-
unterrichtes im angedeuteten Sinne beschäftigen, scheint Österreich hin-
Aus den Snlzburger Fachlfursen
1903, Schlüssel von j. Sirna
sichtlich der wichtigen Gruppe der kunstgewerb-
lichen Lehranstalten am weitesten vorgeschritten
zu sein; die im Jahre 1899 durch generelle
Weisungen eingeleitete und seither durch eine
Reihe von Fachkursen zur Einschulung
des Lehrpersonalesi geförderte Reform des
Zeichen-, Mal- und Modellierunterrichtes an
diesen Bildungsstätten ist so weit gediehen, dass
sie der Hauptsache nach in wenigen Jahren zum
Abschlusse gebracht werden kann.
Die erwähnten Fachkurse haben beispiel-
gebend gewirkt und dürften einen Fingerzeig für
" Siehe „Kunst und Kunsthandwerk", Jahrgang rgoz, Seite G08.
63'"