einer Distel und Doldenpflanze für Spitzentechnik von M. Hrdliöka 470, 47x. Nadel-
malereien von Henriette Mankiewicz 504, 506, 507, 50g, 5x0, 5x1. Bordüre für
Flechtweberei 514, 5x5, 5x6, 5x7. Bordüren für Holbeinstich 518; Tischzeug „Sudetiaü
entworfen von Bertold Franke in Wien, ausgeführt von Norbert Langer ä Söhne in
Deutsch-Liebau 533. Tischzeug „Karnevalsklänge", Entwurf der Bordüre von P. Thoma
in Asch, der Mitte von A. Bohla in Deutsch-Liebau, ausgeführt von N. Langer 8: Söhne
in Deutsch-Liebau 534; Tischzeug „Tulpen", nach dem Entwürfe von Alois Bohla in
Deutsch-Liebau, ausgeführt von N. Langer ä Söhne in Deutsch-Liebau 535.
UHREN. Schwarzwälderuhr, Zifferblatt aus bemaltem Holze, entworfen von Max
v. Jungwirth, Teplitz, ausgeführt an der k. k. Fachschule Karlstein 16. Ausstellung alter
Fächer und Uhren: Taschenuhr mit Emailbild in goldgetriebenem Gehäuse, XVIII. jahrh.
(Gerichtsrat Fischer aus Mostar) 219; Taschenuhr, goldgetriebenes Gehäuse mit Dar-
stellung des heil. Hubertus, XVIII. jahrh. (Fürstin Kinsky), 2x9; Taschenuhr mit Email
und Perlen (Herr F. Reinelt) 21g; Anhenker und Taschenuhr in Gold getrieben mit alle-
gorischen Figuren, XVIII. jahrh. (Fürstin Kinsky) 2x9; Taschenuhr mit Emailmalerei, von
Perlen umgeben (Gräfin Hoyos-Amerling) 220; Zwei Taschenuhren mit Emailbild in Gold-
gehäuse (Fürstin Montenuovo-Kinsky) 220; Taschenuhr mit Perlen (Gräfin Harrach) 220;
Taschenuhr mit Emailmalerei von Perlen umgeben (Gräfin Hoyos-Amerling 220); Zwei
Taschenuhren mit Emailbild um 1800 (Fürstin Ida Schwarzenberg) 22x; Uhr in Form
einer Lyra, mit Perlen besetzt, Louis XVI (Fürstin Auersperg-Kinsky) 22x; Uhr in Form
einer Mandoline, mit Perlen besetzt, Louis XVI (Fürstin Auersperg-Kirisky) 22x; Stand-
uhr aus Bronze, Wiener Arbeit aus der Empirezeit (Herr Zdenko Mares) 223; Bronze-
Uhren im Hof-Mobilien-Depot in Wien: Uhr mit weissem und schwarzem Marmor,
französisch, XVIII. jahrhundert, Ende, zuletzt Laxenburg, altes Schloss, 423; Uhr mit
Carraramarmor, französisch, XVIII. Jahrhundert, Ende, zuletzt Hofburg, Wien 423; Uhr
mit weissem Marmor, französisch, zuletzt Schloss Laxenburg 424; Uhr, Wiener Arbeit,
das Gehäuse grün patiniert, das übrige vergoldet, zuletzt Schloss Schönbrunn 425; Uhr,
Mahagoni mit Bronzen, französisch 426; Uhr, das Gehäuse grün patiriiert, Wiener Arbeit,
zuletzt Schloss Schönbrunn 427; Uhr, Mahagoni mit Bronze, Wiener Arbeit, zuletzt Schloss
Schönbrunn 429; Uhr, Wiener Arbeit, zuletzt Hofburg, Wien 43x; Uhr, Mahagoni, mit
vergoldeten Holzskulpturen und Bronzebeschlägen, Wiener Arbeit, zuletzt Salzburg 438.