MAK

Volltext: Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 1)

GOWER, R. S. Michael Angelo Buonarroti. Illustr. 
8', p. XII, 13x p. London, Bell. i 
I-IARTMANN, s. A I-Iistory ofAmerican Art. 2 vols.l 
8'. London. I-Iutchinson. 
KING, L. S. Vases, terra-cotta statuettes, bronzes and 
miscellaneous objeets. (American Journal ofArchä- 
ology, VII, 3.) 
LASSER M. 0. Baron. Von Paul I-Iausteins Schaffen. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Dez.) 
MAYEUX, H. De Pimportance de la Silhouette. (Bull. 
de l'art pour tous, 2x5.) 
Das Nackte in der Kunet. Betrachtungen eines Laien. 
(Die Grenzboten, 44 E.) 
The National Competition 1903. (The Art Workers' 
Quarterly, Okt.) 
RAPSILBER, M. Der Schnellbetrieb der Kunst. (Die 
Kunsthalle, a.) 
Royal School of Art Needlework. (The Art Workers' 
Quarterly, Okt.) 
SCHAEFER, Ein Musterbeispiel von Kunstfalschung. 
(Mitteil. d. Gewerbe-Museums zu Bremen, g.) 
STATSMANN, K. Zum älteren und neuzeitlichen 
Kunstschaflen im Elsass. (Das Kunstgewerbe in 
Elsass-Lothringen, Okt.) 
Streifzüge durch Architektur und Kunstgewerbe in 
Milnchen. (Dekorative Kunst, Dez.) 
Wandschmuck, Künstlerischer. (Deutsche Bauzeitung, 
95-) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
BACH, M. Die I-lohenstaufengriber zu Lorch. 
(Württemberg. Vierteljahrshefte, N. F. XII, 112.) 
BROWNE, U. The Work of S. Pepys Cockerell. (The 
Studio. Nov.) 
CONZE. Über die tektonischen Formen der attischen 
Grabmäler im V. und IV. jahrhundert v. Chr. 
(Sitzungsber. d. kgl. preuss. Akademie der Wiss. 
in Berlin, 4x.) 
DE WAAL. Vier Bruchstücke von Sarkophagen. 
(Römische Quartalscbrift, 3.) 
DOBSCI-IÜTZ, E. v. Die Vision des Ezechiel auf einer 
byzantinischen Elfenbeinplatte. (Repertorium für 
Kunstwissenscbaft, 5.) 
FURTWÄNGLER, A. Zu den Skulpturen des Askle- 
piostempels von Epidauros. (Sitzungsber. der 
philos.-philolog. Klasse d. kgl. bayer. Akademie 
der Wissensch., 3.) 
GAGLIARDI, E. Zur Vollendung von Santa Maria del 
Fiore. (Die Kunsthalle. z IT.) 
GURLITT, Gottfried Sernper. Rede zum hundertsten 
Geburtstag. (Deutsche Bauzeitung, 97.) 
- Der Vorbau vor der Goldenen Pforte zu Freiberg 
in Sachsen. (Deutsche Bauzeitung, 89.) 
I-I., Der I-Ierkulesbrunnen auf dem Llltzowplatze in 
Berlin. (Deutsche Bauzeitung, 87188.) 
HELBIG, W., Eine Ratsversammlung auf einem itali- 
schen Relief. (Rheinisches Museum, N. F2, 
55- 35.. 4-) 
KARAGEORGEVITCH, Prince B. Pierre Roche. 
Sculptor. (The Magazine of Art, Dez.) 
LUX, J. A. The „Arbeiterheim", Vienna. (The Studio, 
Nov.) 
NIESSEN, j. j. Die neuen Kölner Denkmäler. (Die 
Kunsthalle. z.) 
OSBORN, M. Stephan Sinding. (Die Kunst Tilr Alle, 
XIX, 6.) 
POLACZEK, E. Magister Nicholas Pietri de Apulia - 
aus Pisa. (Repertorium für Kunstwissenschaft. 5.) 
RAPSILBER, M. Tiergarten-Plastik, I. (Die Kunst- 
halle, 3.) 
ROMSTORFER, K. A. Das alte griechisch-orthodoxe 
Kloster Putna. (Allgemeine Bauzeitung, 4.) 
STIEl-IL, O. Der Ausbau der Meissener Domfront nach 
urkundlichen und baulichen Anhaltspunkten. 
(Deutsche Bauzeitung, 97.) 
THALLON, j. C. The msrble reliefs. (American joumal 
cf Archäology, VII, 3.) 
VITRY, P. Masques. (Art et Däcoration, n.) 
WÜSCI-IER-BECCHI. Über einen Altar des vn. (2) 
Jahrhunderts in der Kirche des h. Pancratius zu 
Ferentino. (Römische Quartalschrift, 3.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIKw 
AMIRA, K. v. Die grosse Bilderhandschrift von 
Wolframs Willebalm. (Sitzungsber. d. kgl. bayer. 
Akademie der Wissensclvn, phiL-hist. Klasse, II.) 
F. Hd. Wie die Japaner ihren Lack bereiten. (Badische 
Gewerbezeitung, 46.) 
l-IERON de VILLEFOSSE et L. H. LABANDE. Les 
Mosaiques romaines de Villelaure (Vaucluse). 
In-li, 32 p. et z planches en coul. Paris, Imprim. 
nationale. (Extr. du Bull. archeoL, 1903.) 
MALAGUZZI VALERI, Franc. Il Perugino e laCertosa 
di Pavia. (Nuovi documenti.) (Repertorium für 
Kunstwissenschaft, 5.) 
PFEIFFER, B. Die Malerei der Nachrenaissance in 
Oberschwaben. (Württemberg. Vierteljahrshefte, 
N. F. xn, 112.) 
ROTH, V. Die Freskomalereien im Chor der Kirche zu 
Malmkrog. (Korrespondenzblatt d. Ver. f. sieben- 
bürg. Landeskunde, xo.) 
SCHULENBURG, W. v. d. Malereireste im Strass- 
burger Münster. (Das Kunstgewerbe in Elsass- 
Lothringen, Okt.) 
SWARZENSKI, G. Reichenauer Malerei und Oma- 
mentik im Übergang von der karolingischen zur 
ottonischen Zeit. (Repertorium für Kunstwissen- 
schaft. 5.) 
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDER-ARBEITEN w- 
B. Farben und Farbenkontraste in der Tapetenindu- 
su-ie. (Tapetenzeitung, n.) 
I-IOLWERDA, j. H. Zur altgriechischen Tracht. 
(Rheinisches Museum, N. F., 58 Bd., 4.) 
IOURDAIN, M. Lace Making in Spain and Portugal. 
(The Connoisseur, Dez.) 
LANORE, M. La Tapisserie de Bayeux. In-B, tx p. 
Nogent-le-Rotrou, imp. Daupeley-Gouverneur, 
(Extr. de la Bibliotheque de l'Ecole des chartes. 
t. 64.) 
MASON, E. I-Ioniton Lace. 
Quarterly. Okt.) 
(The Art Workers'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.