und Auslande, sei es die Erleichterung der Produktion zum Ziele setzen.
Die diesen Zentralstellen schon jetzt zu Gebote stehenden Institutionen, die
solchen Zwecken dienen, werden dem Vereine die tatkräftigste Unter-
stützung leihen.
Möge dieses Zusammenwirken unseren fleissigen , kunstfertigen
Spitzenklöpplerinnen zu dauerndem Segen gereichen!
Nach Beendigung der Rede des Herrn Handelsministers richtete
Landtagsabgeordneter Sobitschka als Präsident des Prager Zentralkomitees
zur Förderung der Erwerbstätigkeit der Bewohner des böhmischen Erz-
gebirges an die Versammlung folgende Ansprache:
Wenn ich als Präsident des Zentralkomitees zur Förderung der
Erwerbstätigkeit der böhmischen Erzgebirgsbewohner in Prag es dankbarst
empfinde, dieser weihevollen Stunde beiwohnen zu können, so kann ich es
nicht unterlassen, die Übernahme des Protektorates über Ihren Verein durch
Ihre kaiserliche Hoheit als einen segen- und glückverheissenden Umstand
hervorzuheben. Zum dritten Mal ist es der Fall, dass durch hohe Gunst
unserer Erzgebirgs-Spitzenindustrie neues Leben und neue Wohlfahrt zu-
geführt wird. Als das Zentralkomitee im Jahre 1848 ins Leben gerufen wurde
und ein im Erzgebirge ausgebrochener l-Iungertyphus die Bevölkerung aufs
tiefste schädigte, da war es weiland Ihre kaiserliche Hoheit, die Erzherzogin
Sophie, die dem Komitee in warmfühlendster und weitgehendster Weise
Unterstützung und Förderung angedeihen liess und als in den siebziger
Jahren eine neue Notlage zutage trat und der Spitzenabsatz vollständig ver-
sagte, da waren es, wie unsere armen Klöpplerinnen sagten, diezguten Feen-
hände unserer unvergesslichen edlen Kaiserin, die sich schützend und
schirmend über unsere Erzgebirgler ausbreiteten.
Das Werk, das hier begonnen werden soll, kann von Seite unseres
Komitees nur auf das wärmste begrüsst werden und ich kann und
darf wohl die Versicherung abgeben, dass unsere schwachen Kräfte Ihnen
behufs Lösung der allerdings schwierigen Aufgabe, die Sie sich gestellt
haben, stets zur Verfügung stehen. Wir selbst aber haben in diesem
Momente die Pflicht, nicht bloss im Namen unseres Komitees, sondern
auch im Namen unserer Erzgebirgsbevölkerung den tiefgefühlten Dank
Ihrer kaiserlichen Hoheit, den hohen Damen und den verehrten Funk-
tionären der Regierung auszusprechen. Ich schliesse mit der Versicherung:
So treu und so fest die Erzgebirgler an ihrer Heimat hängen, so treu und
fest hängen sie auch an ihrem grossherzigen Kaiser und an Österreich.
Hofrat von Scala teilte hierauf mit, dass der Verein bisher 33 Stifter
und 133 Mitglieder zähle, worauf Herr Leo Schmidt den Bericht der
Revisoren verlas. Sodann wurden auf Antrag des Markgrafen Pallavicini
folgende Persönlichkeiten in den Ausschuss gewählt: Helene Freiin von
Beck, Elisabeth Gräfin Kinsky, Charlotte Freiin von Königswarter, Mar-
garete Gräfin Lanckoronska-Brzezie, Fürstin Adam Lubomirska, Prinzessin
Klementine Metternich, Hofrat Artur von Scala, Erbprinzessin Therese