MAK

Volltext: Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 3 und 4)

119 
 
zinnerne, hölzerne und tönerne Tischgeräte zum dauernden Schmuck. 
Bei festlichen Anlässen werden Hängebilder, Bauernmalereien (bonader) 
und gewebte Stoffe zur Verkleidung des sonst sichtbaren I-Iolzgefüges ver- 
wendet, von denen die wertvollsten an der Giebelseite angebracht werden. 
Zugänglich ist der Raum nur indirekt durch einen niedrigen Vorplatz und eine 
Türe, die zum Bücken zwingt. Das verstärkt die Höhenwirkung des Giebel- 
zimmers, das in dieser Richtung eine Ausnahme von den sonst zumeist 
niedrigen Bauemstuben bildet. Auf den Bänken und anderen Sitzgelegen- 
heiten liegen Kissen, für welche sogar eine besondere Webeart besteht; 
durch diese und noch mehr durch den Wandschmuck, bei dem ligurale 
Sujets aus der biblischen Geschichte Gegenstand der Darstellung bilden, 
wurden der nordischen Webkunst dankbare Aufgaben gestellt, die sie 
mitunter glänzend löste. 
In den Figuralen Darstellungenrderselben hat sich die mittelalterliche 
Strenge lange bewahrt und ihre herbe, aber ungemein dekorative Behandlung 
reizt auch die modernen nordischen Künstler, in verwandten Bestrebungen sich 
ihnen anzuschliessen. Die meist kräftigen Umrisslinien sind durch Farbentöne 
ausgefüllt, die nach ihrem dekorativen Wert nebeneinandergestellt sind und 
eine ausgesprochene Flächenwirkung besitzen. Häufig ist ein kräftiges Rot 
der vorwiegende Grundton, der übrigens auch in der Kleidung der Bauern 
nicht selten neben weiss ungemildert auftritt. Ein zartes Blaugrün mit hellem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.