MAK

Full text: Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 3 und 4)

 
Telemarken, Bolkesjß. Vorratshäuser 
es dem nordischen Museum von Stockholm gefolgt und hat in Kongens 
Have, einer schönen Parkanlage, ein eigenes Bautenmuseum eröffnet. Ein 
prächtiges Bauernhaus aus Halland und andere alte Wohnbauten wurden 
dorthin mit ihrer Einrichtung übertragen. 
Auf deutschem Boden haben diese Anregungen weiter gewirkt und die 
jüngst eröffneten Museumsbauten in Flensburg und Altona geben mit ihren 
schönen Bauemstuben, die zumeist mit Privatmitteln angekauft und den 
Sammlungen zum Geschenk gemacht wurden, eine Bereicherung des nordi- 
schen Studienmaterials. 
Wenn wir die vorläufig leider nur wenig ausgedehnten Versuche 
betrachten, die in unserer Zeit so rasch verschwindenden Spuren öster- 
reichischer, volkstümlicher Traditionen des Wohnens und Lebens durch 
Sammlungen festzuhalten, so wird der lebhafte Wunsch lebendig, dass 
hier eingegriffen werde, bevor es zu spät ist. 
Schon häufig haben gelegentliche Ausstellungen ungemein reizvolles 
Material geschickt vereinigt, welches den grossen Reichtum Österreichs an 
mannigfaltigen und wertvollen Zeugen nationaler Traditionen bewies. 
Warum sollte es künftig nicht verhindert werden können, dass solches 
Material immer wieder in alle Winde verstreut wird? Warum sollte es nicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.