Hans W. Lange, Berlin W 9
Kunstauktionshaus, Bellevuestraße 3
JCojnm&ncLe öluktCoMen,:
Am 6. und 7. Dezember 1937
Verschiedener Deutscher Kunstbesitz
Gemälde alter und neuerer Meister fzum größten Teil aus Sammlung Budge, Hamburg)
Eine große Partie schöner deutscher und französischer Möbel vom 16. —18. Jahrhundert
Gebrauchssilber des 18. Jahrhunderts / Textilien / Tapisserien / Deutsche Porzellane
und Fayencen / Bronzen u. a.
Am 8. Dezember 1937
Eine Dürer-Sammlung
aus norddeutschem Privatbesitz, darunter Hauptblätter, wie „Adam und Eva“, „Hieronymus
im Gehäuse“, „Melancholie“, „Fortuna“, „Die Kupferstich-Passion“.
Kataloge auf Wunsch
Nachlaß Frau Kurt tebrechl
von Koeller, Wiesbaden
und anderer Privatbesitz.
Gemälde alter Meister
Werke von: Jose Antolinez, Jacques d’Arthois, Pieter van
Asch, Joachim Franz Beich, Abraham Hendriksz van Beyeren,
Richard Brakenburg, Jan Brueghel II, Antoon van Croos,
Jakob Gerritsz Cuyp, Cornelis Gerritsz Decker, Joost Cornelis
Droochsloot, Gerbrand van den Eeckhout, Jan Fyt, Philipp
Hackert, Dirk Hals, Thomas Heeremans, Willem Kalf, Pieter
de Laer, Eustache Le Sueur, Jan Lievens, Gerrit Lundens,
Nicolas Macs, Jan Miel, Klaes Molenaer, Jean Baptiste Mon-
noyer, Pieter Nolpe, Anthonie Palamedesz, Bernardino Pin-
turicchio, Theodor Rombouts, Peter Paul Rubens, Salomon
van Ruysdael, Schule von Siena, Quattrocento, Michael
Sweerts, David Teniers d. Ae., Giacomo Tintoretto, Johann
Friedrich August Tischbein, Jan Victoors, David Vinckeboons,
Philips Wouverman, Januarius Zick.
Antike Möbel ' Plastiken / Miniaturen / Dosen
Bildteppiche / Spitzen / Textilien / Orient
teppiche / Porzellane / Fayencen j Glasmalereien
Alte Silber- und Goldschmiedearbeiten / Juwelen
Bronze / Kupfer / Zinn.
Katalog mit 30 Lichtdrucktafeln RM. 3.—
Besichtigung in Köln, Neumarkt 3 i
22. und 23. November: je 10 bis 13 und 15 bis 18 Uhr.
Mittwoch, 24. November: 10 bis 16 Uhr (durchgehend).
Verteigerung, (frw. gebr.): ebendaselbst:
Donnerstag, 25. November, ab 15 l /2 Uhr,
Freitag, 26., u. Samstag, 27. Nov.: je ab 10 und ab 1502 Uhr.
MATH. LEMPERTZ
Inh. Joseph Hanstein, Antiquariat
KÖLN, Neumarkl 3
S. Kende Albert Kende
Rotenturmstr. 24 WIEN I. Kärntnerstr. 4
Telephon 21-2-68 Telephon R 26-5-78
.sdnnmNQ
Professor Dr. E. Ullmann, Wieo
Nachlaß II. Teil.
Bedeutende Gemälde des 19. Jahrh., darunter
Werke von van Loo, F. Alt, R. Alt, Danhauser,
Gisela, Jettei, Anton Müller, Fendi, Ranftl, Wald
müller, Spitzweg u. a.
Elfenbeinminiaturen, Skulpturen, Schmuck, altes
und modernes Silber, Verdure, antikes Mobiliar etc.
Schaustellung:
Palais Pallavicini, Wien I , Josefspl. 5, I. St.
Samstag, den 20. bis einschließlich Donnerstag,
den 25. November 1937,
täglich von 10 bis 6 Uhr.
Auktion:
dortselb&t, Freitage den 26« und Samstag, den
27. November 1937
täglich ab 3 Uhr.