Gruppe IV. — Section HI.
höhe von 1400 Fusa unter schneebedekten Kara
wanken erzeugt.
10 Maurer Josef, Landwirth in Unterloibl
bei Untorbergen. Ferlach erbrod aus Korn.
11 Mayer Josef.
12 ©blasser Josef, Braumeister in Unter
bergen. Kaiser-Lager- und Märzenbier
Siehe Gruppe II.
13 Offner Josef, Landwirth in Lunstädt
bei Villach. Hausbrod aus Korn.
ii PichlerDavid, Laadwirth inPussamitz.
Branntwein aus Wachholder, Hollunder, Säuer-
ling, Holzbirnen, Enzian, Schlehen, Schwarz
beeren und Kirschen; Hausbrod aus Korn.
Siehe Gruppe II und V.
15 FmitseJiart Johann, Müller, Jesuiten
mühle in Klagenfurt. Mahlproduete.
1 fi 15l‘ich mann © eorg, Landwirth in Buch
holz bei Villach. Branntwein aus Wachholder,
Schwarzbeeren, Säuerling und Holzbirnen.
17 Rieder Franz, Braumeister, Klagenfurt.
■ Gerstenmalz.
18 Schaschl Apollonia, Gewehrfabri
kantengattin in Ferlach. Ferlacher Hausbrod
(Export waare).
19 Stcrnfcld Ursula von, Gutshesitzers-
gattin in Gumisohhof bei Grafenstein. Johannis-
1 heerenweine von 1867 bis 1872, Erdbeerenwein
von 1869.
20 Stockci't Karl, Gutsbesitzer in Freu
denberg bei Klagenfurt. Obst-Most.
21 Tliurn Georg Graf.
22 Wülbitseh Ferd. Dr., Wolfsberg.
Obst-Most.
404 tandwlrthschaftl. Gesellschaft,
oberösterreicMsehe, L i n z, Ober-Oester-
reich. Branntwein, Liqueure, Mo3t, Mostessig.
Theilnehmer:
1 Bräuer Peter Paul.
2 Eichberger Jos.
3 Frick Christian.
4 Gutsverwaltniig Ehenzweier.
s Hänpl Ignatz.
o Kattcrl Josef.
7 Behner Johann.
8 Mayer Johann.
9 Fruckinayr Karl.
10 Pucher Franz.
l» Reiner Johann.
12 Reischl Cornelius.
l» Schnuinberger Michael.
14 Schiigel Mathias.
14 S immer Franz.
l« Wieninger Gg.
111
405 Bandwirthschaftlieher Verein,
Vorarlberger, Bregenz, Vorarlberg. Kir
schen- und Zwetschkenwasser, Enzianliqueur.
406 Barigeh - Mttnnich Johann Graf,
Brauerei, Karwin, Schlesien. Lager-, Märzen-,
Bock- und Essenzbier, Malz.
Vertreter in Schlesien, Mähren, Galizien und
Ungarn. Die Brauerei, 1859 erbaut, vergrössert
sieh von Jahr zu Jahr. Die Production betrug
1861 9547 Eimer, 1869 43.517 Eimer und 1872
56.000 Eimer. 2 Dampfmaschinen ä 7 Pftlkr
und 74 Arbeiter.
407 liobhowitz Bcopoldinc Fürstin,
Spiritusbrennerei, Straneck bei Gross-Me-
seritseh, Mähren. 90grädiger Kartoffel-Spiritus.
Täglich _ werden mittelst eines Pistorius-
Apparats mit 3 Becken, 7 Eimer Spiritus erzeugt.
5 Arbeiter.
408 Lord F. & Cie., Wiener Liquenr--,
Kum- und Spirituosen - Fabrik, Wien, HL,
Rennweg 21. Diverse Liqueure.
Agenturen in Tcplitz und Stanislau. Die
Fabrik bestellt seit 1871 und befasst sich aus
schliesslich mit der Fabrikation feiner Liqueure.
15 Arbeiter.
409 Btivv Albert & Cie., Liqueur-, Rum-
und Rosoglio-Fabrik, Linz, Ober-Oesterreich.
Liqueure und Weichseigeist.
Niederlage in Urfahr. 5 Arbeiter.
412 Bugo Antonio, Zara, Dalmatien.
Cura^ao-Liquour.
413 Buxardo Girolamo, Maraschino-
Fabrik, österreichischer, bairischer und dä
nischer Hoflieferant, Zara, Dalmatien. Ver
schiedene Sorten Marasehino-Liqueur in 261
Flaschen.
London 1862 silb. Medaille, Paris 1867 silb.
Medaille. Repräseutirt durch Julius Schlaffer in
Wien, L, Wallfischplatz. Die Erzeugnisse fin
den in allen Handelsplätzen Europas und auf
den Märkten Amerikas, Afrikas und Asiens
guten Absatz. Jährlicher Export SO.OOOdPlaschen
Maraschino-Liqueur.
415 Magazzin Matteo, k. k. priv. Maras
chino-Fabrik , Zara, Dalmatien. Marasehino-
Liqueur.
Etablirt 1814.
416 Mages Carl, Essigfabrik, Wien, V,
Ziegelofengasse 29. Essig.
Gegründet 1848. 6—8 Arbeiter.
417 Malzfabrik der Berliner Bock«
branerei-Actien - G esellsehaft, Aussig,
Böhmen. Gerstenmalz.
Jährliche Erzeugung 30.000 Ctr. Wasser- und
Dampfbetrieb. 10 Arbeiter.
418 Malzitrodncten - Fabrik , WIK
helmsdorfer, und Chocolade-Fabrik von Jdb.
Küfferlc & Cie., Wilhelmsdorf bei Wien,
112
Gruppe IV. •— Section III.
Malzextraet, Malzextract-Bonbons, Chocoladen.
Bildliche Darstellung der Malzextraet-Erzeugung.
Niederlage: Wien, I., Weihburggasse 29.
420 Marcus Moritz, Liqueur - Erzeuger,
Wien, II., Praterslrassc 32. Liqucure undEum.
Das Geschält besteht seit 10 Jahren und
bositzt 2 Niederlagen.
421 Marincovieli Girolamo, Kaufmann,
Sebcuico, Dalmatien. Weinessig.
422 Matssner & Josef6tiial,Wicliczka,
Galizien. Spiritus und Eum.
423 Manier Joe. Söltrie, Essig-Essenz-,
Liqueur- und Eum-Fabrik, Wo'm-Grosshandlung,
Klagenfurt, Kärnten. Kärntncrischc Alpcn-
Brann/tweine, Liqucure, Eum und Rum-Esseiiz (
rothe kärntuerischc Alpcuweine.
4 Arbeiter.
424 Mautner Ad. lg. & Soirn, Bier
brauerei nnd k. k. laudesbef. Spiritu3- u. Picss-
hcfe-Fabrik, Wien, III., Ilauptstrassc 163. Bier,
Spiritus, Malz, sonstige Objecte, wie Modelle,
statistische Ausweise u. s. w. im eigenen St.
Marxer Ausstellungs-Pavillon, Zone III.
Presshefe (Markenschutz) wird in der Wie
ner Ausstellungs-Bäckerei ausgestellt und ver
wendet. Medaillen: London 1862, Paris _ 1867
grosse silberne. GJrümlnngsjalu* 1810. Inhalen:
in Göding in Mähren, Malzfabrik; in Simmering
bei Wien,-Malzfabrik, Presshefe- nnd Spiritus-
Fabrik und Eis-Teiche; in Floridsdorf bei Wien
Verbands-Fabrik mit Presshefe und Spiritus.
Waarcnproduction im Jahre 1372: Bier 505.000
Eimer, Spiritus 7,175.000 "/„ Trolles, Presshefe
31.700 Zoll-Centner, Bierhefe 1300 Zoll-Cent-
ncr, Treber 195.G00 Zoll-Centner, Schlempe
1,200.000 Eimer, Malzkcime 14.300 Zoll-Centner.
10 Dampfmaschinen mit 276 Pfdkr., 100 Zug
pferde, 40 Ochsen; 400 Arbeiter.
425 Mayer Anton, Bierbrauerei-Besitzer,
Brody, Galizien. Schwarzes Bier (Porter-Imi
tation).
G000 Eimer worden jährlich erzeugt.
426 Mayer .Tos., Spiritus- und Presshefe-
Fabrik, £ h r e nhau s o n bei Klagenfurt, Kärnten.
Presshefe, roher Spiritus und Kornbranntwein.
Dampfbetrieb und 8 bis 10 Arbeiter.
427 Merores & Jeitteles, Weinberger
E{sigsprit- und Canditen-Fabrik, Prag, Böh
men. Essig, Cnnditcn, Liqueure.
429 MiLotaseh Julius, k. k. priv. Spiri
tus-Raffinerie, Eum-, Liqueur- und Essig-Fabrik,
Lemberg, Galizien. Absoluter Alkohol, reet.
Sprit, Kümmel-, Pomeranzen-, Eum-, Wachhol-
der-, Fenchel-, Citronen-, Calmus- und Essig-
Sprit, Kontuszowka, Kümmel- und Calmus-
Branntwein etc., Anis-, Kümmel- und Fenchelöl.
Agenten in den grosseren Städten Galiziens.
Gegründet 18G3. Erzeugung?fahigheit 500 Eimer
Spiritus täglich. 2 Dampfmaschinen von zusam
men 16 Pfdkr. und 42 Arbeiter.
431 BUHicicU Lnea, Rosoglio - Fabrik,
Zara, Dalmatien. Maraschino-Liqueur.
Errichtet 1S59.
432 MorEeiistern F. & öolm, Brunner
Malzfabrik, Brünn, Mähren. Malz und Malz
keime.
Agenturen in Berlin, Stettin , Stuttgart,
Mannheim, Mailand, Aachen, Dortmund etc.
Gegründet 1S69. Die Fabrik verarbeitet jährlich
circa 45.000 Metzen Gerste. Dampfmaschine von
0 Pfdkr.; IG Arbeiter.
433 Müller Frans, Brauhaus und Kar-
toffcl-Spiritus-Brcnncrei, Fucsdorf bei Iglau,
Mähren. Bier und Kartoffel-Spiritus.
Niederlage in Iglau. Errichtet 1S70. Das
Brauhaus kann jährlich 14.000 Eimer Bier er
zeugen und 15.000 Centncr Kartoffeln zu Spiri
tus verarbeiten. Wasserkraft und 12 Arbeiter.
Ausschank in der Kosthalle, Zone III.
437 Kedwied Wilhelm & Solun, Kauf
leute und Liqueur-Fabrikanten, Sclilan, Böh
men. Liqueure und Jamaica-Eum.
Ehrenvolle Erwähnung Paris 1807. Gegründet
1779. Da3 Etablissement verarbeitet mit 30
Arbeitern jährlich 3000 Eimer Spiritus.
433 Kegovetieli Fictro c Muigi Kege-
vetieii fiS'Iio, Eosogiio- und Wcine-Fabrika-
tion, Zara, Dalmatiea. Liqucure und Muskat-
Weine.
Gegründet 1827.
439 Keumann Ernnnuc?, k. k. pr. SpirituS-
Presshcfc-Fabrik und Bierbrauerei, Kadws-
nitz bei Mähr.-Ostrau, Schlesien. Bier und
Presshefe.
Ehrenvolle Erwähnung Paris 1807. Nieder
lagen in Troppau, Warschau, Lemberg, Kaschau
etc. Die Fabrik, 1863 gegründet, erzeugt jälirl.
150.000 Pfund Presshefe, 4000 Eimer Spiritus
und circa 24.000 Eimer Bier. Die Erzeugnisse
werden grüssteatheils nach Russland exportirt
Dampfmaschine von 10 rfdkr. und 41 Arbeiter.
Siehe Gruppe IV.
4413,1 gr,li Sebastiar.o, Zara, Dalmatien.
Punsehessenz.
4(2 Xohack Gustav, Brauerei-Ingenieur u.
Fabriksbesitzer, Prag, Böhmen. Bier : Produc-
tions-Karte Europas.
Siche Gruppe XVltl.
416 Pichl Josef, Branntwein- und Essig-
Erzeugung, Wien, V., Johannagasse 35. Essig.
Etablirt 1845. Jährliche Erzeugung 10.000
Eimer. 5 Arbeiter.
447 Pepovic ATieo’o , Cat taro, Dalmatien,
Liqueure.
44S Fopper Adolf, Spiritus - Raffinerie,
Liqueur- und Essigsprit-Fabrik, Pilsen, Bök
men. ßectiücirtcr Spiritus.