MAK

Volltext: Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 7 und 8)

334 
52. Erhöhung des Silber- 
einlösungspreises von 26 H. 
18 kr. auf 27 H. 54 kr. per feine 
Mark durch das Hauptmünz- 
amt (10. März 1800). 
53. Festsetzung der Ver- 
gütung des vom Münzamte 
abgegebenen Goldes und Sil- 
bers (25. August 1802). 
54. Erlass des Magistra- 
tes: Repunzierung von Gold- 
waren unter 4 11: Gewicht hat 
nicht stattzui-inden (1 1. Novem- 
ber 1808). 
55-57. Erlässe der 
. niederösterreichischenLandes- 
Zuckerdose, 1815 oder 1825, A. K. oder A. R. regiefung, betreffend das ver- 
bot der Nachahmung und des 
Verkaufs der Zivilehrenkreuze; Bestimmungen über die am 1. April 1824 in 
Wirksamkeit tretende Feingehaltpunzierung der Gold- und Silbergeräte 
(Drucke); Benennung der niederösterreichischen Punzierungsämter (8. Okto- 
ber 1815, 6. März und 12. März 1824). 
58. Kundmachung der Amtierung des I-Iauptpunzierungsamtes im Münz- 
amtsgebäude auf der Landstrasse vom 22. März 1839 angefangen (19. März 
1839) 
59. Erlass des Magistrates: auch der Punzierung nicht unterliegende 
Silbergeräte (Rokokogegenstände von H. Ratzersdorfer) müssen probhältig 
d. i. 13- oder 15lötig sein (17. April 1846). 
60. Die Goldschmiedezunft zu Linz legt dem Wiener Mittel eine Streit- 
frage zwischen ihr und der St. Pöltener Zunft zur Entscheidung vor (14. No- 
vember 1671). 
Hiezu gehören dann noch einige Urkunden, betreffend Schuldbriefe, 
Zessionen, Klagen, ferner Verordnungen über Zimentierung (1765 und 1785), 
Zollbehandlung von Platingeräten (1834) und Verhandlungen über die Errich- 
tung einer Krätzmühle. 
Die mit "' bezeichneten Urkunden sowie das Genossenschaftsbanner 
vorn Jahre 1781 mit dem hl. Eligius und der hl. Athanasia, das in Silber 
montierte Messbuch der Genossenschaft vom Jahre 1755, ein Reliquiar des 
hl. Eligius vom Jahre 1761 im Gewichte von 1157 Gramm Silber, feuerver- 
goldet, mit Steinen und feuervergoldetem Bronzegestell, ein Kelch, Silber, 
getrieben, feuervergoldet, mit sechs bildlichen Szenen und Patene vom Jahre 
1761, im Gewichte von 1187 Gramm, ein glatter Kelch mit Patene, Silber, 
feuervergoldet, vom selben Jahre, im Gewichte von 861 Gramm und zwei 
Messkännchen mit Platte, mit biblischen Szenen, Silber, feuervergoldet, im 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.