332
Brückenbau.
Die Fundirung dieser Brücke wurde bereits früher, pag. 117
erwähnt.
e) Frankreich.
39. \ iaduct von Osse, Linie Agen-Tarces. Dieses Bau
werk, welches bereits früher, pag. 226, geschildert wurde, hat Fach-
weikstiäger mit obenliegender Fahrbahn über Maximalöffnung von
38 - 4 Meter.
Die ganze Brückenlänge misst 249. c Meter.
40. Eiserne Viaducte von Bouble, Bellon, Sioule
und Neuvial. Die bereits früher (pag. 240 und 243) gelegentlich
ihrer eisernen Pfeiler vorgeführten, hier genannten, von W. v. Nörd-
ling erbauten eingeleisigen Viaducte bestehen in ihren Ueberbauten
aus Fachwerksträgern, deren Construction auf Tafel VII ersichtlich
gemacht wurde. Hier dürfte nur noch zu bemerken sein, wie
schwer diese Träger sind und welchen Kostenpreis sie verursacht
haben.
Eingeleisige Träger
Bouble
Bellon
Sioule
Neuvial
Gewicht pro laufd. Meter. 1
Kilogramm j 2.330
Preis pro laufenden Meter. |
Francs \ 1.317
2.170
1.245
2.615 2.355
1.542 1.350
Auf der Ausstellung zu Wien war der Boubleviaduct durch Zeich
nungen und Text, die drei anderen Viaducte durch Photographien
und generelle Angaben vertreten; vom Boubleviaduct wurde die Ver-
schiebungs- und Pfeileraufbaumethode bereits erwähnt und ist hier
noch nachzutiagen, dass die continuirlichen Fachwerksträg'er mit
oben liegender Fahrbahn in 3. 5 Meter Distanz situirt sind und eine
Trägerhöhe von 4. 00 Meter besitzen; einschliesslich der auf Con-
solen ruhenden und in der Ebene der Obergurten liegenden Trottoirs
misst die gesammte BrUckenbreite innerhalb der Geländer 4. 5 Meter.
Die eigenthümliehe Lagerung der Brückenträger auf die eiser
nen Pfeiler, welche in der Anwendung von Kipplagern für jeden
Tiäger, die aut Traversen der Röhrenköpfe ruhen, besteht, ist