CCGCGCGOOGCGOG '
E
ILKGSTERREICHÄTAATSBAHNEH. g. f
l
ummnmmav. G [E5 JQVS E vmiimmmwßßamw.
i
Kürzeste Zugsverbindungen.
GilHg vom 1. Juni 1904.
Wien-Pomafel-VenedigiRom u. Mailand-Genua.
iQEYWSViTÄVeQiB '7;-0
135 . _ wien Shdb _ .
421 11a in Villimh ab 993
arg eoo W , m
"ü zu) . ,._ 211i V
an 13g '31} Mailand. ab 13a
1010 11g 'nn Turin ab .
1015 110_-'1 au Genua am
116 1m v an Rum ii__
- Schlafwagen zwischen iieneiu Ruin.
FahrldnuanWieu-Venedig17 51.. wien Rum so
Wien-Lemberg-OdessafKiew und Czernownzä
onslaminopel.
561a Haav .92
s
z
n Clvrüfl-ll
im aä „Bllkku'eSl1 . .
. ioris , Kuuskauzfllü. i;
. m35 , Knlsl-IIIÜHVWT im z
"z? nso 7m nfenieeiiekn. .
im am s _ Odessa. ,
900 351i 5x5" , Kiew",
ß Montag und Freitag.
e Speisewagen zwischen oaeiiieigeneinberg.
I Schlafwagen zwischen xiiknn-czeinewiiz. Speisewzgen
Czernowilz-Buknresi.
+ Schlafwagen Wien-Pudwoloczynkxx,Spcisewageu Krakau-
Podwoloczyska.
FahflÖi-HIQY: Wien Odessa msn. wien Kiew 32ViSt.
Wien-Marienbad_Karlsbad C. B -Berlin und
Wien-Eger-(Franzensbad)'CaSSel-(Köln)'Aachen.
+ 91-.
B05 B4 IUSUIOL;
, Q i +
iii Wien s o, 9x au
59'617: am F nenbn ii 1T I0E4T20 317
am 442 11 34a . Kixrlibud (1.13, , a2 902x101 120
s: 1a: , Egern , 93510101120 240
sse a5 s 2 am, _Fmnzens . aE 924'105 o
ab? 9m 602 am ,. Berlin A. , 320i .
TEE 2 A154] zu amen. lh äßs .
so s n . 1 inxmn 2b .
io 40K xn Aürhen Ih ß .
4- LüXllSZllg niii Sxlon- und Speisen gen.
g vom l. Jiini bis einschließlich so. Seplember [Speiäewixgen
winn Karlsbad c. 3,1
. Schlrdwilgen Wien-Karlsbad C.B.überMnrienbad-Folschnr.
Stadtbureau
dtr k. k. ödarrelohluohen Stanubahnen
in Wien, 1., XYalllSChgAaae 1a.
Donselbst Fahrkartenausgabe, Erteilung von Auskünften, Vcrkluf vnn
Fuhrplänen im Tzschenfurmate. Leuten: und auch in allen 'l'"b -Tmf.
und Zcilungsverschleissen erhältlich. Die Nachtzeiten von 5_ abends
bis Q früh sind durch Unterstreichen der Minutenzißern bezeichnc!