MAK

Full text: Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 11)

JJW 
  
. . VN 
lllllllvlillllllll 
 
Weltausstellung zu St. Louis. Kamin, k. k. kunstgewerbliche Lehranstalten 
so furchtbar undeutsch aussieht, denn es ist ja eine Nachbildung des 
Charlottenburger Schlosses, also der Schlütersche Bau durch Benno Schmitz 
den St. Louiser Verhältnissen angepasst. Durch Weglassung der Seiten- 
flügel und durch die Plazierung auf der Höhe hat der Bau nur gewonnen. 
Er wirkt imposant, aber ein Deutsches Haus in Architekturformen aus einer 
Zeit, in der man sich in Deutschland nicht traute, deutsch zu empfinden, 
ist jedenfalls ein seltsames Schaustück! 
Aber eins hat Deutschlands Bau vor demjenigen Österreichs und vor 
allen andern ausländischen Regierungsgebäuden voraus: die herrliche Lage 
auf der Höhe! Doch trotzdem sich Österreichs Gebäude auf einer sonnigen 
Fläche befindet, scheut niemand den Weg dahin. Die Ausstellungen, die es 
beherbergt, darf ich wohl eigentlich als bekannt voraussetzen, soweit Kunst 
und Kunstindustrie in Betracht kommen. Die Ausstellungen der Wiener und 
Prager Kunstgewerbeschulen, sowie der übrigen österreichischen kunst- 
gewerblichen Lehranstalten, für welche das k. k. Unterrichtsministerium 
einen sehr hübsch ausgestatteten und instruktiven Katalog herausgegeben 
hat, sind für die hiesigen Studierenden ähnlicher Branchen von höchstem 
Interesse. Man pilgert vom Chicago Art Institute und ähnlichen Institutionen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.