Weltausstellung zu St. Louis, Inlerieur im Regierungsgebäude von Minnesola
Eines der jüngsten amerikanischen Produkte der Keramik, der Van
Briggle-Töpfereien aus Colorado Springs, habe ich in meinen Aufsatz über
die New-Yorker Winterausstellungen schon gedacht, aber diese Waren, die
letzten Winter zum erstenmal in New-York und noch nie auf einer Welt-
ausstellung erschienen, sind in St. Louis in so reichem Masse und in so
schönen Exemplaren vertreten, dass ich nicht umhin kann, denselben noch-
mals Beachtung zu schenken. Sie repräsentieren hochkünstlerische Erzeug-
nisse. Artus van Briggle war ursprünglich in der Rookwood Pottery in
Cincinnati angestellt. Nach der Arbeit mancher Jahre gelang es ihm, nach
Paris zu gehen mit dem Vorsatze, sich ganz der Malerei zu widmen. Statt
dessen begann er sich mehr und mehr für altchinesische Vasen zu inter-
essieren. Das Problem der völlig matten Glasur beschäftigte ihn eingehend.
Aber erst, nachdem er nach Amerika zurückgekehrt war und nachdem
noch später seine Gesundheit der Tätigkeit in den Rookwood-Töpfereien
und zugleich derjenigen als Porträtmaler nicht mehr Stand halten wollte und
man ihn zur Erholung nach Colorado sandte, gelangte er dort in unfreiwilligen
Mussestunden dazu, seiner Liebhaberei nachzuforschen. Die rote Erde