ODU
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES Sie
LTECI-INIK UND ALLGEMEINES.
ÄSTHETIK. KUNSTGEWERB-
LICHER UNTERRICHT w
BRAUN, E. W. joh. Christ. Kundmann als Quelle für
die Kunstgeschichte des XVIII. Jahrhunderts.
(Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift, N. F. III.)
C. B. Fiori, ortaggi e natura rnorta. (Arte ital. dec. e
ind., xrn. 4.)
CLARK, E. E. A Handbook of Plant Fan-n. 1oo Plates.
8'. London, Batsford. 5 s.
CZAKÖ, E. japanische Schablonen aus dem Kunst-
gewerbemuseum zu Budapest. (In magyar.
Sprache.) (Magyar lparmiiveszet, Sept.)
DAY, L. F. Ornament and its Application. 8'. p. 352.
London, Batslord. 8 s. 6 d.
Enquete, Eine österreichische, betreifend die Konser-
vierung von Kunstgegeuständen. (Beilage zur All-
gemeinen Zeitung, 244.)
Festschrift der k. k. Zentralkommission für Kunst- und
historische Denltmale, anlässlich ihres 5ojährigen
Wirkens herausgegeben. 101 S. gr. 4'. Wien, W.
Braumilller in Kommission. M. 10.
GERLAND, 0. Die Werke der Kleinkunst in der Kirche
zum heiligen Kreuze zu Hildesheim. (Kunst-
gewerbeblatt, Nov.-Dez.)
GRASSET, E. Les Bordures. (Art et Decoration, Nov.)
GYÖRGYI, K. Der Dilettantismus in den dekorativen
Kiinsten. (In magyar. Sprache.) (Magyar Ipar-
miiveszet, Sept.)
HAMPE, Th. Nürnberger Ratsverlässe über Kunst und
Künstler im Zeitalter der Spätgotik und Renais-
sance I. B. XXXIV, 618 S. (Quellenschriften fiir
Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters
und der Neuzeit. Neue Folge, XI. Band.) 8 '. Wien,
K. Graeser ä Co. M. 18.
l-IIRN, Y. Der Ursprung der Kunst. Eine Untersuchung.
Aus dem Englischen von M. Barth. VIII, 338 S.
gr. 8". LeipzigJ. A. Barth. M. g.
HOCHEDER, C. undA. WIENKOOP. Zur Umgestaltung
des architektonischen Unterrichts an Baugewerk-
schulen. (Deutsche Bauzeitung, gr.)
Kirche, Die. Zentralorgan für Bau, Einrichtung und
Ausstattung der Kirchen. Herausgegeben von H.
v. Kulmsieg. Okt. rgog-Sept. 1904. 1a Hefte.
gr. 8'. Gr. Lichterfelde, Verlag der Kirche. M. 10.
KRALIK, R. Die ästhetischen und historischen Gnmd-
lagen der modernen Kunst. 3 Vorträge. 1o7 S.
gr. 4'. Wien, A. Schroll ä Co. M. 2.50.
LANGE, K. Kunst und Spiel in ihrer erzieherischen
Bedeutung. (Kind und Kunst, Okt.)
Linie, Die moderne. Herausgeber AdolfWendler. r. Bd.
6 Hefte. (1. und 2. Heft 16 S. mit Abbildungen
und Tafeln.) Fol. Leipzig, G. Hedeler. a 80 Pfg.
OSBORN, M. Kindliche Modellierarbeiten. (Kind und
Kunst, Nov.)
PlETSCI-I, L. Das Hohenzollem-Kunstgewerbehaus.
Berlin. Aus Anlass seines z5jährigen Bestehens.
(Deutsche Kunst und Dekoration, Dez.)
RAMBERG, G. Öffentliche Kunstpdege. 56 S. gr. 8'.
Wien, Manz. M. 1.10.
RHEAD, G. W. The Treatment of Drapery in Art. 8'.
p. 136. London, G. Bell. 6 s.
RIEGL, A. Der moderne Denkmalkultus, sein Wesen
und seine Entstehung. III. 65 S. 4'. Wien, Brau-
miiller. M. 1.60.
SCHLICHT, H. Kunstgewerbliche Omaxnentik. 24 pho-
tolithographische Tafeln. Folio. Leipzig, Gilbers.
M. 1z.'
SCHLICHTING, M. Staat und Kunst in Preussen.
20 S. gr. 8'. Stuttgart, Union. 60 Pfg.
SCHUR, E. Individuum und Gesamtheit. Intime Kunst
und dekorative Kunst. (Deutsche Kunst und Deko-
ration, Dez.)
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR.
BELLODI, R. La casa di GiovanniBoniforti a Mantova.
(Arte im. dec. e ind., xur, 4.)
BUCHWALD, C. Schlossportal und Grabdenkmäler
der Kirche in Mondschiitz. (Schlesiens Vorzeit in
Bild und Schrift, N. F. III.)
BURGEMEISTER, L. Das Haus zur Goldenen Krone.
(Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift, N. F. III.)
Denkrnalentwiirfe von Wilhelm Kreis in Dresden.
(Deutsche Bauzeitung, 91.)
Designs for Labourers Cottages. (The Studio, Nov.)
DIETRICH, W. Beiträge zur Entwicklung des biirgerl.
Wohnhauses in Sachsen im XVII. und XVIII. Jahr-
hundert. Mit 142 zum Teil farbigen Abbildungen.
IV, 83 Seiten gr. 4'. Leipzig, Gilbers. M. 7'512.
DIRCKS, R. Auguste Rodin. 4".
A. Siegle. 1c s. 6 d.
FRANK, W. Ein neues Grabmal von Hermann Obrist
(Deutsche Kunst und Dekoration, Dez.)
HARTWIG, R. Zu den Octavius-Reliefs. (jahreshefte
des österreichischen Archäologischen Instituts,
a. Heft.)
HERRMANN, P. Das Treppenhaus im königlichen
Albertinum zu Dresden. 16 Seiten mit 4 Tafeln 8'.
Berlin-Charlottenburg, Arnelang. 50 Pfg.
Beautiful Houses and their Designers. Mr. Mortimer
Mempes inhisArtistic Horne. (The House Beautiful,
Nov.)
Anciens Interieurs luxembourgeois et hollandais. (Le
Cottage, Sepm-Okt.)
KUZMANY, K. M. Leopold Bauer, seine Absichten
und seine Werke. (Dekorative Kunst, Dez.)
LUX j. A. EdlePlastik. Eine Studie über Franz Metzner.
(Der Architekt, Dez.)
- Das Kinderzimmer. (Das lnterieur, Nov.)
Maison demontable autrichienne, Une (Schönthaler und
Söhne). (Le Cottage, Sepp-Okt.)
MESS, Cl. Der Römer in Frankfurt am Main. (Blätter
für Architektur und Kunsthandwerk, 11 II.)
PATRONI, G. Il trono di Venere. (Arte ital. dec. e ind.
XIII, 6.)
PILLET, F. j. La technique d'Auguste Rodin. (Bulletin
de L'Art pour tous, 224.)
- Le Decor därchitecture an theatre. - Philippe
Chaperon, e'le've de Ciceri. (Bulletin de L'Art pour
tous, z: 5.)
p. 8c. London,