REYNOLD, G. de. Sainte Elisabeth (Souvenir du
vieux Frihourg). (Fribourg artistique, 4.)
RI-IODE, A. Alt-Bremer Bauten. (Wiener Bauindustrie-
zeitung. r.)
RICCI, C. L'Abride di S. Vitale in Ravenna. (Arte
ital. dec. e ind., XIII, 3.)
Sammlung von Stuckdecken in moderner Richtung
' mit besonderer Berücksichtigung der jetzt beliebten
älteren Stilarten. roo Blatt Fol. Berlin, M. Spiel-
meyer. M. 60.
SAVELS, C. A. Der Dom zu Münster in Westfalen
Mit a Karten und 87 Abbildungen auf I7 Licht-
drucktafeln und im Text. 7a Seiten, gr. 4'.
Münster, Regensburg. M. 6.
SCHMIDKUNZ, l-I. Zur Ästhetik der Verkehrshauten.
(Der Architekt, Nov.)
SCI-IMOI-IL, P. und G. STAEI-IELIN. Barockbauten in
Deutschland. Nach photographischen Naturauf-
nahmen in Lichtdruck. 5 Lieferungen. r. und a.
Lieferung, 32 Tafeln. Fol. Stuttgart, C. Ebner.
ä M. xo.
SCHNEIDER, R. v. Athena Parthenon aus Carnuntum.
(jahreshefte des österreichischen archäologischen
Instituts, a. Heft.)
STEFFEN, H. Münchener Architekturen des XVII. und
XVIII. Jahrhunderts. (Allgemeine Bauzeitung, 4.)
TITTRICII, C. Zur Frage der Umgestaltung des
Karlsplatzes in Wien. (Deutsche Bauzeitung, 93.)
WERNERJ-I. Die Metzendorf-I-läuser an der hessischen
Bergstrasse. (Dekorative Kunst, Dez.)
III. MALEREI. LACKMALEREI.
GLASMALEREI. MOSAIKw
BERTI-IIER, j. j. Le nouveau vitrail de Saint-Nicolas.
(Fribourg artistique, 4.)
BUSS, E. Der Bilderschrnuck im Schweizerhaus. Vor-
trag. 42 S. gr. B". Zürich-Selnau, E. Leemann.
3a Pfg.
GÜMBEL, A. Ein neuer Wolgemut-Altar in Feucht-
wangen. (Repertorium für Kunstwissenschaft, 5.)
I-IINTZE, H. Schlesische Miniaturmaler des XIX. jahr-
hunderts. (Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift,
N. F. m.)
LEVETUS, A. S. Koloman Moser. (The Studio, Nov.)
MATTHAEI, A. Moriz von Schwind. Rede. Mit einem
Verzeichnis der wichtigsten Arbeiten Schwinds.
53 S. gr. 8. Kiel, Lipsius und Tischer. 4'. M. x.
MÜNSTERBERG, 0. Altjapanische Lackarbeiten.
(Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte,
49- Jahrgang. Nr- 1-)
OSTWALD, W. Malerbriefe, Beiträge zur Theorie und
Praxis der Malerei VIII, x55 S. 8' Leipzig, I-Iirzel.
M. 3. -
PRELLER, d. Ä. Fdr. Bilder zur Odyssee, Gemälde im
Museum zu Weimar. Nach den farb. Kopien Frdr.
Preller d. j. herausgegeben vom Kunstwart. 16 Bl.
rn. IV S. Text. Fol. München, G. D. W. Callwey.
M. 3.
d. j. Frdr. Bilder zur Elias. Nach den Original-
zeichnungen. Herausgegeben vom Kunstwart.
n B1. m. III. S. Text. Fol. München G. D. W.
Callwey. M. 2-50.
SERVAES, F. Ferdinand I-lodler. (Kunst und Künstler.
Nov.)
UV]
Stuck, F. Kunstholzschnitt nach Werken des Meisters
mit Begleittext von Aemil Fendler. ao Tafeln m.
xx S. illustr. Text. Fol. Leipzig j. j. Weber M. xo.
SUIDA, W. Studien zur Trecentonialerei. (Repertorium
für Kunstwissenschaft 5.)
TROST, A. Die Hochzeit des Figaro von Moriz von
Schwind. (Die Graphischen Künste, XXVIII, x.)
TSCHEUSCI-INER, K. Die deutschePassionshühne und
die deutsche Malerei des XV. und IIIVI. jahr-
hunderts in ihrer Wechselbeziehung. (Repertorium
für Kunstwissenschaft, 5.)
WILLIAMSON, G. C. How to Identify Portrait
Miniatures. Illustr. B" p. XIX, x25. London, G. Bell.
6 s.
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME.
FESTE LEDER- UND BUCH-
BINDERARBEITEN so
CRAIG, E. G. Über Bühnenausstattung. (Kunst und
Künstler, Nov.)
DENGLER, G. Technik der kirchlichen Stickerei. (Aus
„Kirchenschrnuck".) x6 S. mit Abbildungen. gr. B".
Regensburg, j. Habbel. Bo Pfg.
DOBERT, P. Etwas über Soutachestickereien. (Innen-
Dekoration, Nov.)
ELLWANGER, W. E. The Oriental Rug. 8'. London,
Gay ä Bird. xo s.
ERBEN, W. Über die Behandlung alter Fahnen und
Standarten. (Zeitschrift für historische Waffen-
kunde, III, 8.)
FORRER, R. Antike Bucheinbäinde vonAchmim-Pano-
polis. (Zeitschrift für Bücherfreunde, Okt.)
LEISCHING, jul. Das Messgewand von Tattenitz.
(Mitteilungen des Mähr. Gewerbexnuseums, eo.)
STEINER, E. „Unser" künstlerischer Bucheinband.
(Archiv für Buchgewerbe, Okt.)
STRANGE, E. F. Needlework at the Liverpool School
of Art. (The Studio, Nov.)
v. SCHRIFT. DRUCK. GRAPH.
KÜNSTEso
COLLIjN, j. Zwei Kupferstiche des Meisters mit den
„Bandrollen" in der königlichen Universitäts-
hibliothek zu Upsala. (Repertorium für Kunst-
wissenschaft, 5.)
BRAUN. E. W. AdolfZdrasiln. (Die Graphischen
Künste, XXVII, 4.)
DODGSON, C. Zum I-Iolzschnittwerk Schäufeleins.
(Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfaltigende
Kunst, rgo5, x.)
- D. Y. Camerons Radierungen. (Die Graphischen
Künste, XXVII, 4.)
I-IAENEL, E. Georg Dahn. (Die Graphischen Künste.
xxvn, 4.)
I-IEILBUT, E. Edward Gordon Craig. (Kunst und
Künstler, Nov.)
KÜHN, P. Nicola Perscheid und die bildnisxniissige
Photographie. (Deutsche Kunst und Dekoration,
Dez.)
ROZSNYAI, K. V. I-l. Ex-libris. (In magyar. Sprache.)
(Magyar Ipannüveszet, Sept.)