MAK

Volltext: Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 12)

668 
RULAND, C. Die Radierungen Friedr. Prellers. Zum 
xoo. Geburtstage, 25. April xgo4. 36 Seiten gr.8'. 
Weimar, H. Böhlaus Nachfolger. M. x. 
SCHREIBER, W. L. Die alten Kräuterbilcher. (Zeit- 
schrift filr Bücherfreunde, Okt.) 
SCHUBERT-SOLDERN. Anders Zorn. (Die Graph. 
Künste, XXVIII, x.) 
SEMRAU, M. Ein Madonnenholzschnitt. (Schlesiens 
Vorzeit in Bild und Schrift, N. F. III.) 
STRANGE, E. F. Japanese Colour Prints. (Viktoria 
and Albert Museum Art Handhooks.) 8'. p. x48. 
London, Wyman. 
VASEL, A. Sammlung graphischer Kunstblltter, nebst 
Anhang: Aquarelle und I-Iandzeichnungen. Zu- 
sammengestellt und beschrieben. XVI, 388 Seiten 
mit xo Abbgm. gr. 8". Wolfenbilttel, J. Zwissler. 
M. 6. 
VI. GLAS. KERAMIKso- 
DILLON, E. Porcelain. 8'. p. 456. London, Methuen 
25 s. 
ETIGELBRECHT, K. Neue Vorlagen filr Kunstglaserei. 
xB autographische Tafeln enthaltend 54 Motive. 4' . 
Hamburg. Boysen 2 Maasch. M. 4. 
GRADL, M. Bunte Verglasungen. 24 farbige Tafeln gr. 
Folio. Stuttgart, j. Hoilmann. M. 4c. 
KINON, N. Farbige Vorlagen iilr moderne Vergla- 
sungen. x 30 Entwürfe auf 30 meist mehrfarbigen 
Tafeln 4'. Berlin, Spielmeyer. M. 5c. 
MASNER, K. Ein venezianisches Glas des XV. jahr- 
hunderts. (Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift, 
N. F. m.) 
- Ein Wiener Porzellanservice mit Geburt und 
Triumph des Cupido. (Schlesiens Vorzeit in Bild 
und Schrift, N. F. III.) 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIEN so 
BENN, R. D. Style in Fumiture. With Illustr. 8'. p. 354 
London, Longmans. 2x. s. 
BERGER, H. Neue Zimmereinrichtungen von Paul 
Lang. (Innen-Dekoration. Nov.) 
BuHets and Sideboards, past and present. (The House 
Besutiful, Nov.) 
I-IOUBEN, H. Kirchliche Schreiner- undHolzbildhauer- 
arbeiten. 45 Vorlagen auf 24 Tafeln Folio. Ravens- 
burg, O. Maier. M. 12-50. 
K. H. O. Ein Beitrag zur Einrichtung von „Kinder- 
schlafzimmern". (Kind und Kunst, Okt.) 
MACQUOID, P. A History of English Furniture. Folio. 
London, Lawxence 8 Bullen. 
MELANI, A. Residenza intagliata in legno nel Pallazo 
Comunale di Pistoia. (Arte ital. dec. e ind., XIII, 8.) 
ZIMMERMANN, W., Das Beizen und Färben des 
Holzes. VI, 8x S. B". Bannen, Selbstverlag. M. x'5o. 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. so 
BEUTEL, E. ä K. PUGL. Beiträge zur Gusstechnik 
des modernen Kunstgewerbes. (Zentralbl. für das 
gewerbl. Unterrichtswesen in Österreich, XXII, 4.) 
Il Cofano per la bandiera di battaglia della corazzata 
„Regina Margherita". (Arte ital. dec e ind., 
xm. 4.) 
La Facciata di una nuova casa inMilano. (Balkongitten) 
(Arte ital. dec. e ind. XIII, 7.) 
GREMPLER, W. Die Bronzeciste von Klein-Zöllnig. 
(Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift, N. F. III.) 
PERNICE, E. Untersuchungen zur antiken Toreutik. 
(jahresh. des österr. archäol. Institutes, 2. Heft.) 
POLLAK, L. Griechischer Spiegel aus Cumae. (jahres- 
hefte des österr. archäol. Instituts, z. Heft.) 
SIXL, P. Entwicklung und Gebrauch der Handfeuer- 
waifen. (Zeitschrift für historische WaiTenkunde, 
III, a.) 
STERN, E. v. Ein Bronzegefliss inBilstenform. (jahres- 
hefte des österr. archüol. Instituts, 2. Heft.) 
WEGELI, R. Inschriften auf mittelalterlichen Schwert- 
ltlingen. (Zeitschrift fllr historische Wallenkunde, 
III, a.) 
WEINITZ, F. Der Hundertpfiinder Asia. (Zeitschrift 
fiir historische Waßenltunde, III, 8.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNST so 
JUNGNITZ, j. Beiträge zur Gechichte der Gold- 
schmiede Paul und Fabian Nitsch. (Schlesiens 
Vorzeit in Bild und Schrift, N. F. III.) 
MASNER, K. Ein Schmuckfund aus dem Mittelalter. 
(Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift, N. F. III.) 
PURY, P. de. Encensoir, navette et plateau. (Fribourg 
artistique, 4.) 
X. HERALDIK. SPHRAGISTIK. 
NUMISMAT. GEMMENKUNDE 
WEINMEISTER, P. Namen von Miinzmeistern und 
Stempelschneidern auf hessischen Geldstiicken. 
Nachtrag. (Hessenland, XIX, xg.) 
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO- 
GRAPHIE. MUSEOGRAPHIEw 
GRAUTOFF, O. Der freie Eintritt in die Kunstsamm- 
lungen Italiens. x6 S. xa". München, Callwey. 
auffa- 
MARES, Frz. und J. SEDLÄÖEK. Topographie der 
historischen und Kunstdenkmale im Königreich 
Böhmen. X. Politischer Bezirk Wittingau. Mit 
x51 Textabbildungen und 5 Tafeln. x27 S. 4'. 
Leipzig, K. W. Hiersemann. M. 4. 
AACHEN 
BEISSEL, St. Kunstschätze des Aachener Kaiser- 
domes. Werke der Goldschmiedeknnst, Elfenbein- 
schnitzerei und Textilkunst. 35 Lichtdrucktafeln 
mit xx S. Text. Fol. M. Gladbach, B. Kühlen. 
M. 30. 
BERLIN 
BODE, W. Das Kabinett Simon im KaiserFi-iedrich- 
Museum. (Kunst und Künstler, Nov.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.