MAK

Full text: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 2)

134 
meistens sowohl für den Entwurf 
als auch für die Ausführung ver- 
antwortlich. Infolgedessen macht 
sein Werk einen fertigen und ein- 
heitlichen Eindruck. Meunier ist 
ein Meister all der feinen Einzel- 
heiten seines Faches und ein höchst 
geschickter Vergolder. Seine Kunst 
beschränkt sich nicht auf den Ge- 
brauch der in Metall gegossenen 
Werkzeuge, mit welchen die Fabri- 
kanten solcher Dinge dem Binder 
die Arbeit bequem machen. Was 
bei ihm besonders auffällt, ist die 
wunderbare Präzision der Aus- 
führung und der feine Geschmack, 
mit welchem er seine Werkzeuge 
handhabt, so daß die Behandlung 
mit dem Gegenstande des Ent- 
wurfes zusammenklingt, und das 
Bucheinband von Charles Meunier Talent, welches er zeigt in der 
Art und Weise, wie er die Werk- 
zeugarbeit unterordnet, so daß die Oberfläche des Einbandes eine echt 
dekorative und Ideen anregende Wirkung erhält. 
 
ARBEITEN DER NÜRNBERGER HAFNER- 
FAMILIE PREUNING 51h VON ALFRED 
WALCHER v. MOLTHEIN 50' 
Ward N Heft 10 des vorigen Jahrganges wurde eine 
{wie 
Reihe von Arbeiten der beiden Nürnberger 
Hafner Paul und Kunz Preuning, sowie ihrer 
Nachfolger besprochen und zum Teil auch 
abgebildet. Bei dem großen Interesse, welches 
diese Nürnberger Gefäßgruppe einerseits 
dadurch erhielt, daß sie nahezu durch unsere 
letzten fünfzig Jahre irrtümlich mit Augustin 
I-Iirschvogel in Verbindung gebracht wurde, 
andrerseits aber wirklich verdient, weil sie 
zum Besten deutscher Renaissancekeramik 
gehört, sind einige Nachträge begründet. 
Den unmittelbaren Anlaß hiezu gibt eine Anzahl I-Iohlformen aus der 
Sammlung von Töpfer- und I-Iafnermodeln des Verfassers. Es sind aus 
2,3l? 
F. 9 J 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.