92
Nr.
1455. Statuette, mit grüner Patina. H. 0,125. Alt-chinesisch.
Kunstgeiperbe-Museum in Pest.
1456. Kleine Vase, mit Silber tauschirt, gegossen. H. 0,12.
Chinesisch. Exc. Graf Edm. v. Zichy.
1457. Ganoscha (Gott der Weisheit). H. 0,20. Aus Vorder-Indien.
Hofratli G. Rath in Pest.
1458. Schälchen, auf figuralischem Fusse, gegossen. H. 0,175.
Indisch. Exc. Graf Edm. v. Zichy.
1459. Priester, sitzend. H. 0,10. Chinesisch. C. Trau.
1460. 1461. Zwei kleine Vasen mit tellerförmiger Mündung und
je zwei Henkeln in Form von Elephanten-Rüsseln. H- 0,145.
Chinesisch. Pendants. Exc. Graf Edm. v. Zichy.
1462. Lakschmi (Göttin der Schönheit). H. 0,22. Aus Vorder
indien. Hofrath G. Rath in Pest.
1463. Buddha. H. 0,16. Japanisch. C. Trau.
1464. — H. 0,16. Chinesisch. Wie oben.
1465. Kleiner Büffel. L. 0,09. Chinesisch. Graf Bela S^echenyi.
1466. Kleine Schildkröte. L. 0,10. Chinesisch. Wie oben.
1 467. Kleines Räuchergefäss mit Deckel, worauf ein Hund. H. o, 12.
Chinesisch. Exc. Graf Edm. v. Zichy.
1468. Vase mit zwei kleinen Henkeln in Form von Elephanten-
Rüsseln. H. 0,08. L. 0,12. Chinesisch. Wie oben.
1469. Buddha, kleine Figur. H. 0,01. Indisch.(?)
Mechitaristen-Congregation in Wien.
1470. Kleiner Buddha, gegossen, vergoldet. H. 0,10. Indisch.
Exc. Graf Edm. v. Zichy.
1471. Sitzende Figur, mit grüner Patina. H. o, 11. Aus Borobodo.
Kunstgeiverbe-Museum in Pest.
1472. 1473. Zwei Schalen in Form von Lotosblättern, nach der
Natur modellirt. Durchmesser 0,13. Chinesisch.
Exc. Graf Edm. v. Zichy.
1474. Kanone, mit Drachen. L. 1,07. Alt-japanisch. Wie oben.
1475. Hinterlader-Kanone, mit Drachenmündung. Kupfer, gegossen.
L. 2,20. Japanisch. K. k. Artillerie-Arsenal.
1476. Grosser Aufsatz in Form einer Pagode. Chinesisch.
[Säulenhof.] C. Trau.
1477—1492. Verschiedene grosse Gefässe. (Chinesisch und Japa
nisch.) Legationssecretär Heinr. v. Siebold.