MAK

Volltext: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 1)

95 
energischen Führungen. Auch hier kam die Kunst aus Bayern. Bayrische Schmiede haben 
daran gewirkt. 
Die Treppen führen hinauf in den Raum des Obergeschosses, der hinter jener hohen 
vielfach längsgeteilten Fensterwand liegt. Als Teppichsaal ist er eingerichtet. Seine Wand- 
behandlung vom Münchener Wrba ist wie auch die Decke in italienischem Nußbaumholz. 
Die Pfosten und Füllungen zeigen hier Bemalungen, die in ihrem leblosen Trophäenstil 
und in ihrer Hauen Farbenstimmung den sonst so starken und persönlichen Charakter des 
Baues nicht ganz angemessen sind. 
Doch Einwände im Einzelnen vermögen die großzügige Schöpfung Messels nicht zu 
verkleinern. Berlin kann auf sie und auf ihn stolz sein. 
Felix Poppenberg 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM S0 
SEINE K. UND K. APQSTOLISCHE MAJESTÄT haben nachstehende 
Allerhöchste Handschreiben allergnädigst zu erlassen geruht: 
Lieber Freiherr von Gautsch! 
Ich enthebe Sie von der Funktion eines Präsidenten des Kuratoriums des Öster- 
reichischen Museums für Kunst und Industrie und spreche Ihnen bei diesem Anlasse für 
Ihre zielbewußte und erfolgreiche Tätigkeit im Interesse dieses Instituts Meine volle 
Anerkennung aus. 
Wien, am 6. Jänner 1905. 
Franz Joseph m. p. 
Harte} m. p. 
Lieber Graf Schönborn! 
Ich erneune Sie zum Präsidenten des Kuratoriums des Österreichischen Museums für 
Kunst und Industrie. 
Wien, am 6. Jänner 1905. 
Franz Joseph m. p. H 
artel m. p. 
AUSSTELLUNG ÄLTERER JAPANISCHER KUNSTWERKE. Am 
7. d. M. wurde im Österreichischen Museum eine Ausstellung älterer japanischer 
Kunstwerke eröffnet. An dieser Ausstellung haben sich beteiligt: Gräfin Kinsky-Wrbna, 
Exzellenz Graf Lanckoronski, Richard Lieben, Prinz Heinrich Liechtenstein, Fürst Johann 
von und zu Liechtenstein, Exzellenz N. Makino, Stefan Mauthner, Fürst Montenuovo, 
Sir Francis Plunkett, Exzellenz Graf Pettenegg, Hofrat v. Scala, Baron Heinrich Siebold, 
B. Singer, F. Trau, August Wärndorfer, Hofrat Professor Zuckerkandl, das k. k. Öster- 
reichische Handelsmuseum und das Österreichische Museum. Die Ausstellung ist im 
Säulenhofe und in den Räumen des ersten Stockwerkes installiert. 
Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Ferdinand und ihre 
fürstliche Gnaden Frau Fürstin Hohenberg haben am i 5. d. M. die Ausstellung besucht. 
ESUCI-I DES MUSEUM S. Die Sammlungen des Museums wurden im Monate 
Dezember von 6935, die Bibliothek von 2x00 Personen besucht.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.