MAK

Volltext: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 3)

Eduard Engerlh, Selbstbildnis (Hofmuseum in Wien) 
Als Schenkungen flossen ferner zu von Seite des Oberstkämmereramtes: 
Originalradierungen von O. Roux und Crncic, eine große Kollektion durch die Berliner 
„Vereinigung der Kunstfreunde" herausgegebener farbiger Reproduktionen nach Gemälden 
moderner Meister, ferner das große von der „Photographischen Gesellschaft" in Berlin 
hergestellte Heliogravürenwerk „Die Meisterwerke der Gemäldegalerie des Allerhöchsten 
Kaiserhauses", die im gleichen Verlage erschienenen Heliogravürenpublikationen von 
Gemälden Peter Breughels des Älteren und der „Melusine" von M. v. Schwind im 
kunsthistorischen Hofmuseum, endlich das Tafelwerk „Bildnisse der europäischen 
Fürsten" (Oldenburg). Das Ministerium für Kultus und Unterricht spendete eine Anzahl 
Reproduktionen, die in der graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in verschiedenen 
Techniken ausgeführt worden waren, die königlich ungarische Regierung das Werk „Le 
pavillon historique de la I-Iongrie ä l'exposition universelle de Paris en 1900". Das Archiv 
des Ordens vom Goldenen Vließe trat der Hofbibliothek ein Exemplar des großen Stich- 
Werkes „Leichenbegängnis Kaiser Karls V. in Brüssel im Jahre 1558", und zwar in einer 
der Sammlung bisher fehlenden Ausgabe mit vlämischem Texte ab. Weitere Geschenke 
liefen ein von 'Herrn Grafen York-Wartenberg in Klein-Gels (Reproduktionen nach einer 
Zahl sehr seltener Stiche seiner eigenen Sammlung), von Herrn Donebauer in Prag
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.