MAK

Volltext: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 5 und 6)

 
Sammlung v. Pannwitz, Dame mit Mohr (Meißen) 
der Form und der Farbe, die großartige Freiheit der Bewegung sowie die 
meisterhafte Komposition machen dies Werk zu einer der schönsten Perlen 
der ganzen Sammlung. Das Gleiche gilt auch von zwei weiteren Gruppen, 
ebenfalls Kändlerschen Modellen: dem Paar mit Papagei und der jugend- 
lichen Familie. In diesen beiden Stücken ist besonders der zarte Liebreiz der 
weiblichen Figuren sowie die diskrete, feine Bemalung der Kostüme hervor- 
zuheben; bei der ersten Gruppe auch der heitere Übermut des als Harlekin 
kostümierten Herrn, bei der zweiten die ausdrucksvolle, hingebende Bewe- 
gung des Eltempaares. 
Weitere hervorragende Gruppen stellen, mehrfach zu Pendants ver- 
einigt, Liebespaare in verschiedenstem Kostüm dar, so das „Paar mit Bon- 
bonniere" und das „Liebespaar am Frühstückstisch"; der Kavalier trägt 
hier den Freimaurerschurz und scheint sich durch glühende Zärtlichkeit 
gegen seine Dame auf die durch den Orden gebotene allgemeine Menschen- 
liebe einzuüben. Die Sammlung besitzt noch einige Freimaurertiguren, so 
besonders die berühmte Kändlersche Gruppe eines „Bruderpaares vor dem 
Globus", die in den meisten Werken einschlägiger Fachliteratur erwähnt 
und von der nur eine Doublette (im Ansbacher Schloß) bekannt ist. Die 
Figur des stehenden Kavaliers weist eine gewisse Ähnlichkeit mit August III. 
auf, der sich bekanntlich sehr gern in Porzellan porträtieren ließ. Der groß- 
zügige, nahezu monumentale Charakter der Komposition dieses inter- 
40'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.