Sammlung v. Pannwitz, Eligius-Legende, Holz
kleinen Gegenständen sei nur ein zum Schmuck der Tafel bestimmtes, einem
Miniaturaufsatz gleichendes Salzfäßchen, mit Figuren als Träger, erwähnt,
von dem eine Wiederholung ebensowenig bekannt ist wie von dem noch
ganz unter orientalischem Einfluß stehenden originellen Räuchergefäß in
Form eines durchbrochenem Körbchens (ehemals Kollektion des Konsuls
Guttmann).
Nymphenburg hat ebenfalls reich beigesteuert. Wir erwähnen nur
die aus der Kollektion Hirth stammende Liebesgruppe, bei der ein kleiner
Amor gewaltig und gewaltsam in die Handlung eingreift; den „Amor als
Weltbezwinger", wohl eines der vollendetsten Stücke, die je aus der
4!