MAK

Full text: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 5 und 6)

 
Gebäkelter Kragen, Entwurf von Joseflne Schönaweck 
Den äußeren Anstoß hierzu bot der glänzende künstlerische Erfolg der 
modernen österreichischen Spitze auf der Pariser Weltausstellung des 
Jahres xgoo, die innere Anregung die Notwendigkeit einer kommerziellen 
Oberleitung der über alle in Betracht kommenden Kronländer verstreuten 
staatlichen Erwerbsschulen für Spitzenarbeit, deren immer mehr anwachsende 
Produktion geregelte und uniforme Absatzmodalitäten erheischte. 
Als administratives Exekutivorgan der Unterrichtsverwaltung für diese 
staatliche Wohlfahrtsaktion wurde der Zentralspitzenkurs eingesetzt. Ihm 
gesellte sich als agitatorisches, kommerziell und humanitär ausübendes, 
künstlerisch und technisch beratendes Organ der zu diesem Zwecke gegrün- 
dete „Verein zur Hebung der Spitzenindustrie in Österreich" bei, der sich 
des Höchsten Protektorates Ihrer kaiserlichen und königlichen Hoheit der 
durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Marie Therese erfreut, zahlreiche 
werktätig mitarbeitende Damen, mannigfache öffentliche Institute und 
Körperschaften zu seinen Mitgliedern zählt und hinsichtlich des Umfanges 
seiner Wirkungssphäre die schönsten stetigen Fortschritte zu verzeichnen 
vermag. 
Einziges Ziel der staatlichen Aktion zur Förderung der heimischen 
Spitzenhausindustrie, als einer rein wirtschaftlichen und sozialpolitischen 
Institution, ist tunlichste Hebung der Lukrativität der Spitzenproduktion 
zu Gunsten der hausindustriellen Arbeiterschaft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.