MAK

Volltext: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 9)

402 
welcher bis ins IV. jahr- 
hundert zurückdatiert. 
Aber erst im XIII. Jahr- 
hundert wurde das Illu- 
minieren zurWürde einer 
Kunst erhoben. Im vor- 
hergehenden Jahrhundert 
versprach die Schreib- 
kunst schon jenesWieder- 
aufblühen, welches alle 
anderen Künste belebte. 
Aus dieser Periode haben 
wir eine Art Enzyklo- 
pädie, den Hortus Delici- 
arum, mit Ornamenten 
der Äbtissin I-Ierrad. 
Aber im XVJahrhundert 
wird mehr Abwechslung 
im Stil eingeführt und 
Pflanzenforrnen treten 
mehr in denVordergrund. 
Es werden Schnörkel an- 
gebracht; launige Phanta- 
sie verdrängt den stren- 
gen frühen Geschmack 
und die Seiten werden in 
enganschließende Blu- 
rnenrahmen gefaßt, wel- 
chen Vögel und Insekten, 
Eichhörnchen und selbst Affen Abwechslung verleihen. Die Herzoge von 
Burgund waren die Mäcene dieser Kunst und von ihnen ermuntert, 
widmeten sich Maler wie Memling und Van Eyck der Verzierung von 
Handschriften. 
Der Name, welcher als Ausdruck der reinsten französischen Kunst des 
XV. Jahrhunderts glänzt, ist natürlich der des ]ean Fouquet, dessen tadellose 
Technik das Ziel von Granies geduldigstem Studium bildete. Ein Band, 
Jüdische Altertümer in der Nationalsammlung, enthält elf Bilder von F ouquet, 
der es so gründlich verstand, Relief, zurückweichende Distanzen und Luft- 
perspektive wiederzugeben. Die „Stundengebete" der Anna von Bretagne, 
welche aus derselben Zeit stammen, und die Guirlande de Julie, aus dem 
XVII. Jahrhundert, sind die anderen wichtigsten Werke französischer 
Miniaturdekoration. 
Der Irrtum der meisten Modernen war ein zu Wörtliches Nachahmen 
oder Kopieren dieser frühen Werke, mit Außerachtlassung der Tatsache, 
J. Granie, Buehschmuck
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.