MAK

Volltext: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 9)

griechischen Chryselephantin- 
Skulptur als Farbenschmuck 
für dekorative Reliefarbeiten 
verwendet. 
Dieser Art ist der herrliche 
Kaminaufsatz, den Alexander 
Fisher für Mr. Artur Balfour, 
denPremierministerEnglands 
hergestellt hat. An diesem 
Prunkstücke, welches - ich 
schätze die Größe aus der 
Erinnerung - ungefähr drei 
Meter breit ist, ersieht man 
die ganze Ausdehnung der 
Begabung des Künstlers. Hier 
erscheint er als Architekt, als 
Bildner, als Goldschmied und 
als Emailleur. Als Architekt 
in dem orginellen Aufbau mit 
den drei, dem byzantinischen 
Stile entlehnten Kuppeln und 
Trommeln, den Säulen mit 
frei erfundenen Kapitälen; als 
Bildner in den figuralenRelief- 
paneelen, dem Garten der 
Hesperiden in der Mitte und 
den allegorischen Figuren der 
Eingebung und der Erlangung 
zu beiden Seiten; als Goldschmied und Emailleur in der fein ziselierten und 
farbenprächtigen Ausführung in kostbarem Material. Die Figuren sind aus 
Gold und Silber gebildet und mit Emailschmuck versehen, die Gesichter und 
Hände aus Elfenbein geschnitzt, die Felsblöcke aus Labradorit gehauen, die 
Bäume in getriebenem und emailliertem Silber und die architektonische Um- 
rahmung in getriebenem Messing ausgeführt. Reich und herrlich ist das 
Werk, voll an Gedanken und schönen Einzelheiten, aber bei allem Inhalts- 
reichtum weder verwirrt, noch überladen. 
Wenn Alexander Fisher ein Kunsthandwerker ersten Ranges ist - 
das überschwängliche Lob seiner heimischen Zeitgenossen hat ihn einem 
Cellini zur Seite gestellt - so ist er auch ein Dichter und Denker. Er hat 
den klaren Kopf, das unstörbare Gleichgewicht, das für den englischen 
Geistesarbeiter so charakteristisch ist. Er ist ein Träumer und Schwärmer, 
der seine Ideen ins Praktische umzusetzen versteht. Seine Würdigung der 
hohen Mission der Kunst bedingt nicht Mißachtung des Handwerks, seine 
ausgedehnte Kenntnis der zahllosen technischen Methoden nicht die Ver- 
A. Fisher, Schmuckkästchen aus getriebenem Messing und Email. 
im Besitze des Sir Thomas Gibson Carmichael 
z.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.