MAK

Volltext: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 10)

517 
zur Mitwirkung. 
Besonders der 
„Sommernachts- 
traum", der ganz 
auf landschaft- 
licher Basis zu 
entwickeln war, 
bot ihm für seine 
Einflußnahme 
eine große undan- 
regende Aufgabe, 
die er zur Freude 
seiner französi- 
schen Kollegen 
und zum Vorteil 
des Werkes glän- 
zend zu lösen ver- 
mochte. 
Man erkennt in 
der großzügigen 
Art, in der die Waldnatur behandelt ist, im großen Ornament der Luft die 
Eigenart des Landschafters, der es auch verstand, der figuralen Komposition 
glücklich entgegenzukommen. 
Einige Jahre später, 188g, als die Pariser Weltausstellung Ribarz die 
große goldene Medaille brachte, wanderte endlich auch eines seiner besten 
Bilder dauernd in die Heimat. 
Ein Wiener Kunstfreund erwarb das prächtige Bild aus Overshie, in dem 
die energische und persönliche Art des Künstlers voll zum Ausdruck gelangte. 
Es war dies ein Lebenszeichen für die Heimat, wo insbesondere j. E. 
Schindler, "der alte Studiengenosse, den begabten Freund nicht vergessen 
hatte; Schindler trat für Ribarz ein, wo er konnte und verfolgte mit Freude 
das künstlerische Wachsen seines Studiengenossen, der unter denselben 
Jugendeindrücken stand. Ribarz wirkte in Wien wie ein Repräsentant jener 
großen und gesunden Tradition der Dreißigerjahre, welche eine Vorstufe 
bildete zum Impressionismus der nächsten Entwicklungszeit. Die Anschauung 
dieser jüngeren, kühneren und sensitiveren Künstlergruppe ging aber über 
das Ziel hinaus, das sich Ribarz gesteckt hatte. Er blieb im Fahrwasser der 
Paysage intime, dadurch blieb er auch jenen Künstlern näher, die von 
Marees und Böcklin ausgingen, wie Pidoll. Dieser unglückliche, feinfüh- 
lige Künstler schrieb einmal gelegentlich eines Ausstellungsbesuches an 
seinen Freund Ribarz, den er immer über seine geringen Erfolge zu trösten 
suchte: 
„Lassen Sie sich nicht irre machen, Ihre Ausstellung gehört zu dem Besten 
was da ist. Unter den Landschaftsmalern reicht keiner an Sie. Es kann kein 
 
Rudolf Ribarz, Sägemühle bei Hartenstein (Niederösterreich), xgox 
69
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.