MAK

Full text: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 10)

JJT 
und die äußerst geschickt ver- 
schlungenen Störche auf Ella 
Pipers Dekorationsteller auf das 
Studium, das verständige Stu- 
dium japanischer Methoden. 
Überhaupt herrscht eine 
freiere Behandlung der Tier- 
formen vor und die Tyrannei 
des Pfauen als Dekorationsmotiv 
scheint endlich gebrochen zu 
sein. Als Beispiele mögen die 
Schwalben vonKathleen Porters 
Damasttischtuch, die grotesken 
Untiere von Gwynedd Hudsons 
gestickter Bettdecke und der 
von I-Iühnchen umgebene Hahn 
von Percival Elkins Sgrafiito- 
Teller gelten. Die wenigen Bei- 
spiele, in denen das Pfauenmotiv 
noch vorkommt, sind so ge- 
schickt behandelt, daß man den 
Mangel an origineller Erfindung 
kaum fühlt. So der bedruckte 
Baumwollstoff von Mary G. 
Perrott, Islington, und der rei- 
zende Teller von William T. 
Brown, Hanley. In der Farben- 
ausführung ist letzterer geradezu vollendet. Die spärlich angebrachten Tupfen 
von Blau, Gold und so weiter haben die Wirkung eingelassener Juwelen. 
In John Campbells gestickter Bettdecke iiguriert der Pfau nur als verhältnis- 
mäßig unwichtiger Teil eines ganz vorzüglichen Blumenmusters. 
Der größte Fortschritt ist dieses Jahr in der Abteilung für Skulpturen und 
den damit verbundenen Kunstzweigen zu bemerken. Nicht nur stehen die 
Aktstudien weit über dem gewöhnlichen Niveau, sondern auch die Relief- 
kompositionen weisen einen ganz erstaunlichen Grad künstlerischen Könnens 
auf. Robert J. Emersons Medaillon mit der Inschrift „De Die in Diem-Vive 
Ut Vivas" entspricht den höchsten Anforderungen der Plastik, ebenso wie 
sein Modell für einen Spiegelrücken mit der symbolischen Darstellung der 
Wahrheit. Die Raumkomposition ist tadellos, während die Reliefbehandlung 
ein seltenes Formgefühl bezeugt. Die ganze Körperfläche ist belebt und 
die Verkürzungen sind kühn und korrekt. Auch an Charles Domans Modell 
für eine Kirchenkanzel mit dem schönen Schwung der Linienführung und der 
gefälligen Proportion läßt sich nicht viel aussetzen. Und Dora Whittinghams 
Paneel für die Rückenwand eines Altars hat viel von dem Gefühl der frühen 
 
Die National Competition 1905, Dorn Wbiningham, Lambeth, 
Modell für ein Paneel der Rückwand eines Altars
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.