MAK

Volltext: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 10)

551 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES S0 
1_. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ÄSTHETIK. KUNSTGEWERB- 
LICI-IER UNTERRICHT w. 
HIRSCH, A. Die bildenden Künstlerinnen der Neu- 
zeit. VII, 232 S. mit 107 Abb. und 8 Taf. B". 
Stuttgart, F. Enke. Mk. 9.20. 
JAHRBUCH, Dresdener, 1905. Beiträge zur bilden- 
den Kunst. Herausgegeben von K. Koetschau u. 
F. v. Schubert-Soldem. Mit 8 Taf. und Textabb. 
208 S. 4'. Dresden, W. Baensch. Mk. 12.-. 
KOCH, A. und V. ZOBEL. Darmstadt. eine Stätte mo- 
derner Kunstbestrebungen. Mit Textbeiträgen 
nebst 88 Abb. Darmstädter Bauten. VIII, 66 S. 8'. 
Darmstadt, A. Koch. Mk. 5.-.-. 
KUNST, De jonge. Orgaan der Nederlandsche Vereeni- 
ging voor ambachts- en nijverheidskunst. Red. K. 
van Leeuwen, H. Ellens, H. l-Ianna, R. W. P. de 
Vriesjr, Jac. Ph. Wormser. rejaarg. 1go5[o6. N0. 1. 
l-Iaarlem, H. Kleinmann ü Co. Fol. Per jrg. (12 
nrs. m. pltn.) G. 6.50. 
Ornamentik der Gegenwart. I. Serie. 36 Taf. 4'. Planen, 
Ch. Stoll. Mk. 36.-. 
SCI-IMARSOW, A. Grundbegriffe der Kunstwissen- 
scbaft. Am Übergang vom Altertum zum Mittel- 
alter kritisch erörtert und in systematischem Zu- 
sammenhang dargestellt. X, 350 S. 8'. Leipzig, 
B. G. Teubner. Mk. g.-. 
SCHUSTER, E. Kunst und Künstler in den Fürsten- 
tümern Calenberg und Lüneburg in der Zeit von 
1636 bis 1727. Mit 15 Kunstbeilagen. IV, 221 S. 
8". Hannover, Hahn. Mk. 3.-. 
WITTGEN, P. Aufbauendes Zeichnen. Anregung zur 
Selbstbetiitigung des Schülers im neuzeitlichen 
Zeichenunterricht. Mit 280 Beispielen auf 36 Taf. 
12 S. Text. 8'. Wiesbaden, P. Plaum. Mk. 4.50. 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
Aus der Praxis. Neue Privatbauten aus Deutschland 
und Österreich. II. Serie. Moderne städtische 
Wohn- und Geschäftshäuser. 60 Lichtdn-Tai. 
F01. Wien, F. Wolfrum ä Co. Mk. 40.-. 
BAUER, Rich., K. GABRIEL,  WAGNER. Der mo- 
derne Ausbnu. (In 6 Lieferungen.) 1. Lieferung. 
13 Taf. und 1 Blatt Text. Fol. Düsseldorf, F. 
Wolfrurn. Mk. 15.-. 
BEGULE, L. Les Incruststions decoratives des cathe'- 
drales de Lyon et de Vienne. Recherches sur une 
decoration d'origine orientale et sur son developpe- 
ment dans Part occidental du moyen äge. In-4, 
10g p. avec. fig. et Planches. Lyon, Rey et C0. 
Paris, Picard et Frls. Fr. 25.-. 
The Cult of the Cottage. (The Hause Beautiful, Aug.). 
DEHIO, G., und G. BEZOLD. Die Denkmäler der 
deutschen Bildhauerltunst. (In 4 Serien oder 
20 Lieferungen.) 1. Lieferung. 20 Lichtdn-Taf. 
Fol. Berlin, E. Wasmuth. Mk. 20.-. 
DIEULAFOY, M. A. Londres. Introduction de l'Art 
antique delaPerse dans PArchitecture privee. (L'Art 
decoratif, Aug.) 
FIEDLER, L. Das Detail in der historischen Archi- 
tektur. I. Serie. Wiener Barock, Empire und 
Biedermeier. 6o Taf. (1. bis 3. Lieferung, 36 Taf.) 
Fol. F. Wolfrurn ä Co. Mk. 60.-. 
FREERICKS, H. Die drei Athene-Tempel der Akropolis. 
Programm. 16 S. mit B Taf. Lex. B". Münster, H. 
Schöningh. Mk. 1.60. 
GROOTE, M.v. Die Entstehung des jonischen Kapitells 
und seine Bedeutung für die griechische Bau- 
kunst. Eine Studie. VIII, 56 S. 8'. Straßburg. 
j. H. E. Heitz. (Zur Kunstgeschichte des Aus- 
landes, 34, H.) Mk. 3. -. 
Das Haus. Ausgeführtemodernewohn- undGeschäfts- 
bäuser. (In 6 Lieferungen.) 1. Lieferung. 12 Taf. 
Fol. Düsseldorf, F. Wolfrum. Mk. 12.50. 
Haushaukunst, Bergische. (Deutsche Bauzeitung, 65.) 
LAMBERT und STAHL. Moderne Baukunst. II. Ab- 
teilung. 20 zum Teil farbige Taf. und 2 S. Text. Fol. 
Stuttgart, K. Wittwer. Mk. 20.-. 
LEHNER, 105., und E. MADER. Neue Stuckdeko- 
rationen im modernen Stil. I. Serie: Decken. 
Vestibule, Friese, Rosetten etc. 6c Licbtdn-Taf. 
Fol. Wien, E. Wolfrum ä Co. Mk. 75.-. 
PFUHL, E. Das Beiwerk auf den altgriechischen Grab- 
reliefs. Qahrhuch des Kaiserlich Deutschen Archäo- 
logischen Instituts, XX, 2.) 
RAMUZ, C. F. Un Sculpteur Suisse: A. de Nieder- 
häusern-Rodo. (L'Art decoratif, Aug.) 
SCHEFFLER, K. Stein und Eisen. (Dekorative Kunst, 
Okt.) 
SCl-IULTZE, T. Mein Landhaus in Saaleck. (Dekorative 
Kunst, Okt.) 
SCHULZ, F. T. Der Hirschvogelsaal zu Nürnberg. 
72 S. mit Vignetten und 11 Taf. 8" Nürnberg, 
J. L. Schrag. Mk. 3.- 
WOLFF, F. Architekt Freiherr v. Tettau. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Sept.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK a0- 
HEYCK, E. Anselm Feuerbach. Mit 113 Abb. 162 S. 
B". Bielefeld, Velhugen und Klasing. (Künstler- 
rnonographien, LXXVI. Heft.) Mk. 4.-. 
H. G. Das Breviarium Grimsni. (Zeitschrift für Bücher- 
freunde, Sept.) 
LEHNER, 1., und E. MADER. Neue Glasmalereien 
und Kunstverglasungen im modernen Stil. I. Serie. 
(In 4 Abteilungen.) 1. und 2. Abteilung. 24 farb. 
Taf. Fol. Wien, F. Wolfrum ä Co., ä Mk. 25 .- 
MAYR, R. Willy von Beckerath. (Deutsche Kunst und 
Dekoration, Sept.) 
SCHMIDKUNZ, N. Musivische Kunst. (Kunst 
Handwerk, 1905, 11.) 
VÖLKEL, R. Figurale Malereien. Amoretten, Alle- 
gorien etc. für den praktischen Gebrauch des 
Dekorationsmalers. I. Serie. 60 farb. Taf. Fol. 
Wien, F. Wolfrum ä Co. Mk. 100.-. 
1v. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN so- 
Empire. Documents du muse'e historique de tissus de 
Lyon. 24 Taf. Fol. Plauen, Ch. Stoll. Mk. 24.-. 
und 
73'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.