MAK

Volltext: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 11)

kais. könig. Majestät unsern allergnädigsten Herrn dermassen befreit und 
priviligirt sein, daß ihnen solche Kunstöfen Niemand nachmachen soll". Die 
beiden Genannten forderten zuerst 1ooo Taler, später 500 Taler vom Wiener 
Stadtrate für die Mitteilung ihrer Erfindung und waren schließlich mit 
300 Pfund Pfenning zufrieden. Um welche Verbesserung beziehungsweise 
Verbilligung der I-Ieizanlage es sich damals eigentlich handelte, ist unbe- 
kannt. Der erwähnte Ulrich mag ein Wiener gewesen sein, denn es tritt ein 
Hafner dieses Familiennamens bereits 1397 als Haus- und Weingarten- 
besitzer in der Alserstraße auf. Vielleicht beschäftigte sich die Erfindung 
mit einer Röhrenanlage in eisernen Öfen, die im XV. Jahrhundert zuerst 
auftraten (die ältesten Metallofenplatten mit dem Wappen des Königs Rene 
von Anjou, 1431 bis 1480) und um die Mitte des XVI. Jahrhunderts bereits 
ziemlich allgemeine Aufnahme gefunden hatten. Auch um eine Beschränkung 
des Feuerherdes oder um die Verlegung der Heizstelle ins Zimmer hinein 
konnte es sich gehandelt haben. 
Die fremden, nicht städtischen Hafner brachten ihre Erzeugnisse vor 
dem Peter- und Paulstage mittels Karren oder Kraxen auf dem Landwege 
oder zu Schiff auf der Donau nach Wien und verkauften sie in besonderen 
Hütten, welche neben den Ständen der Wiener Hafner aufgestellt wurden. 
Dieser Häfenmarkt dauerte vom 29. Juni bis 5. Juli. Den Verkauf fremder 
Erzeugnisse regelte eine spezielle Ordnung vomJahre 1576 und beschränkte 
ihn ausdrücklich auf den Jahrmarkt zu St. Peter und Paul. Den Wiener 
Hafnem wurde der Platz beim Salzturm zunächst der Ringmauer und hinauf 
zu gegen die Wachtkammer und gegenüber zunächst dem Wasser zuge- 
wiesen. An ihre Stände schlossen dann jene der auswärtigen Hafner an. 
Auch über den Charakter der fremden I-Iafnerwaren erfahren wir Einiges 
aus einer vom 2. August 1627 datierten Marktvorschrift. Sie fordert für das 
eingebrachte glasierte Geschirr die Buntfarbigkeit: „So soll auch der glasten 
Haffnergeschirr durchaus wie von Alters der gebrauch gewest, aussen 
wenigst drey Farben haben, welches aber durchaus nur eine Farb hatte, 
soll dem Maister dasselbe weil es die allhierigen Maister selbsten machen 
eingestellt und fürhin allher zubringen verbothen werden". Für die Geschichte 
unseres städtischen I-Iafnergewerbes ist der Inhalt dieser Vorschrift wesent- 
lich. Wir hören daraus, daß das Wiener Geschirr für den alltäglichen 
Gebrauch nur in einer Farbe, also wohl gelb, grün oder braun glasiert 
wurde. Weiters, daß die größtenteils aus Oberösterreich kommende Ware 
buntfarbig war und demgemäß auch höher im Preise stehen mußte. Nur so 
konnte sich ein Verkauf fremder Erzeugnisse in der Stadt überhaupt lohnen. 
Besonders fleißig stellten sich beim Wiener I-Iäfenmarkt Gmundener Hafner 
ein. Von Elias Kammerpaur, welcher das Hafnerhaus in der Traundorf- 
gasse in Gmunden besaß, wissen wir, daß er im Jahre 1683 das in Wien 
eingelagerte Geschirr gelegentlich der Türkenbelagerung verloren hat. Noch 
schlimmer erging es dem Gmundener Hafner Simon Kagerer (Besitzer der 
Werkstätte in der Pinsdorfgasse 6, des Hafnerhauses an der Traun und der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.