MAK

Volltext: Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 11)

JJJ 
Sprech aber ainer, sy höten im 
unrechtlich beschaut und wolt 
das werch gerecht machen, das 
söllen sy im statten vor den 
andern maistern allen; doch hiet 
im der rat ganczen gewalt vor- 
behalten, die vorgenannten ar- 
tikel zu verkern, zu mynnem und 
zu mern, wie und wem sy des 
verlust." 
„Anno 1430 an sambstag 
vor sand Larenzen tag habent 
die herren des rats durch under- 
kömniss willen des grossen fur- 
kaufs der heven aufgesatzt und 
gepoten, daz die gest, die zu sand 
Peterstag heven her fürent, di 
sullen ir heven ab dem Wasser 
tragen an das lannd und daselbs 
aufhutten und an sand Peters- 
tag anzeheben achttag anein- 
ander selber vail haben und ver- 
kauffen, und was sy da in den 
achttagen nicht verkauffent, dy 
mugen sy dann verrer den hie- 
 
_ Tonrelief mit der Darstellung der heiligen Dreifaltigkeit. Vorn 
igen hafnern oder andern wol Hafneraltar in der Stephanskirche, jetzt in a" Pfarrkirche zu 
verkauffen ungewerleicherhzx Weikersdorf bei Baden. Wiener Arbeit aus dem Jahre 149g 
„Anno dornini r431 des phincztags nach Ulrici kömen für den rat der 
stat ze Wienn die hafner hie ze Wienn und die hafner gemainklich im lannde 
ze Österreich und gaben da zuerkennen, wie daz man march und zaihen 
slug auf die gemain heven alswol als auf die eysendachtein, daraus den 
leuten grosser schaden gieng, und von alter nicht gewesen war; so wurd 
das eysnen und das gemain hevenwerch gefirneist oder verglast, damit die 
leut betrogen würden und solh handlung armen und reichen nicht nutzpar 
war und dy, di da gut arbeit machten, daran schaden empfiengen, und baten 
uns solch unordnung ze underkommen und ze underschaffen. Also ist durch 
gemains nucz willen armer und reicher ain ordnung gemacht, aufgesatzt 
und geboten worden, dabey es hinfür beleyben sol, das nu furbaser ain 
yeder hafner den schilt Österreich und sein marich slahen und sneiden sol 
nur auf das eysendachtein und nicht auf das gemain hafenwerch, als das 
von alter gewesen ist, und daz auch ain yeder hafner diess eysendachtein 
heven noch gemains hevenwerch nicht virneisen oder verglasen sol in 
chainerlay weis und wo solh hevenwerch, dass da gefirneist oder verglast 
ist, oder dass eysendachtein nicht also beczaichent würde, das sol man alles 
74'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.