platte aus l-Iafnerton mit der nach Cranach kopierten Kreuzigungsgruppe, vermutlich Arbeit
eines Wiener Hafners um 1535, zu Seite 553. Kacheln, angeblich von einem Ofen in
der Sakristei zu St. Stephan, Arbeiten eines Wiener I-Iafners vor x 500, zu Seite 553.
ABBILDUNGEN IM TEXTE w
ARCHITEKTUR. Nankö-Tempel in Kobe 111. Wisteria-Laube in einem Park von
Tokio 1 12. Tempelhain Ikegami 1 13. Tempelvorhof mit Nebenbauten und Bronzelaternen,
Nikko 114. Aufgang zum Kiyomizu-Tempel, Kioto 115. Rückseite des Kiyomizu-Tempels,
Kioto 116. Kiyomizu-Tempel, Kioto 117. Großes Tempeltor in Nikko 118. Osuwa-Tempel
in Nagasaki 119. Tycoon-Tempel, Shiba, Tokio 120. Tempeltor und Einfriedung, Shiba,
Tokio 121. Buddhistischer Tempel in Nagasaki 122. Friedhof in Nagasaki 123. Grab-
denkmäler der 47 Ronins und des Prinzen Akao, Tokio 124. Steinlaterne in Miyajima 125.
Torii in Miyajima 126. Brücke und Wisteria-Laube in Tokio 127. Gartenseite eines
japanischen Wohnhauses 128. Entwurf eines kleinen Wohnhauses nach einem japanischen
Original 129. Alte, strohgedeckte Häuser aus Shanklin, Insel Wight 282. Cottages aus
Bakewell 283. Pilgerspital in Battle Abbey 284. Alte Häuser in Wiltshire 285. Fachwerkbau
in Shrewsbury 286. Altes Haus mit Stückfassade in lpswich 287. Bolgroves Haus in
Barnard Castle 288. Fachwerkhaus in Stradford on Avon 289. Kaufmannshaus in York 290.
Petergate in York 291. Alte Häuser in Hastings 293. Walachisches Wohnhaus aus
Roznau 370. Schaluppe aus Radhost 371. Hauptapsis der Kirche in Welehrad 372.
Tischnowitz, Himmelspforte 373. Olmütz, St. Maurizkirche, Grabkapelle der Familie
Edelmann 374. Burg Pernstein 375. Schloß Kanitz, Wendeltreppe 376. Burg Rostein 377.
Brünn, Rathausportal 378. Schloßhof zu Lundenburg 380. Olmütz, Erker am ehemaligen
Zierotinschen Hause 382. Schloß Frain, Stuckschmuck der Fensterleibung 384. Burg
Pernstein von Südosten 385. Englische Garteneinfriedungen und Gartentüren 394, 395,
397, 398, 399, 400, 401, 410. Englische Gartenhäuschen aus Holz 412, 4x3. Antikisierende
Gartenpavillons und Gartenarchitekturen 414, 415. Lusthaus, Anfang des XIX. jahr-
hunderts 416. Grotteneingang in einem Park, Anfang des XIX. ]ahrhunderts 417. Haus in
Biberach (1568) 568. Häusergruppe in Hildesheim 569. Mittelalterlicher Fachwerkbau aus
Frankreich (Abbeville, maison Francois I) 570. Detail von Renaissancebauten in Hildes-
heim 571. Hofbrauhaus in Braunschweig 572. Dänisches Fachwerkhaus (Helsingör) 573.
„Winserbaum" in Hamburg (Kaufmannshäuser an einem Fleet) 574. Marktplatz in
Hamburg 575. Häusergruppe bei der Marienkirche in Gelnhausen 577. Detail des
Erdgeschosses von einem Fachwerkhaus in Helsingör 578. Detail eines mittelalterlichen
Fachwerkbaues am Burgtor in Lübeck 579. Eckhaus in Halberstadt 580. Ratskeller in
Halberstadt (1461) 581. Knochenhauer-Amtshaus in Hildesheim 582. Rolandstift in
Hildesheim (1611) 583. Tempelhaus und Wedekindsches Haus in Hildesheim 585.
Häusergruppe beim Andreasplatz in Hildesheim 587. Straße in Braunschweig „im
Sack" 589. „Salzhaus" in Frankfurt am Main 591. Kammerzellsches Haus in Straßburg 593.
Hofanlage in einem Nürnberger Patrizierhaus 595. Haus der „Diana de Portiers" in
Rouen 597. Alte Häuser in der Grande-Rue in Lisieux 59g. Mittelalterliches Fachwerkhaus
in Gallardon 60x.
BELEUCHTUNGSKÖRPER. A. Fisher, Wandleuchter aus Bronze und Horn 488.
E. Spencer, Vierarmiger Kerzenleuchter aus Schmiedeeisen 530.
BILDHAUEREI. F. Haider, Tiergruppe 56. W. Gerstner, Naturstudie 67. F. Haider,
Tierstudie 70. Pieta von Raphael Donner nach dem Original aufgenommen 82; nach der
Wildburgerschen Gipskopie aufgenommen 83; Sassanidisches Steinrelief 87; Gottheiten
nach einem Relief zu Santschi 88; Steinskulptur aus Me-Baune 91. Medardo Rosso,
Mädchen und Kind 176; Motiv aus dem Omnibus 177; Das kranke Kind 178; Mädchen-
kopf 178; Verschleierte Dame 179; Die Lachende 179; Kind in der Sonne 180; Porträt des
an