MAK
Nr. 17 
Internationale Sammler-Zei t u ng 
Seite 135 
— Kunstsalon Schames.- RJa Czobel (Berlin) und 
Mely Josef (Wiesbaden). 
Genf. Grand Salon d'Arthodler, Vautier und Fore- 
stier. 
Hamburg. Kunstverein. Meisterzeichnungen aus dem 
Besitz der Kunsthalle. 
— Hansa-Werkstätten. Gemäldekollektion von Al 
fred Thon und Ernst Lübbert. —• Einzelwerke von Seewald. 
Unold, I,. v. Hofmann, Pechstein und and ren. 
Jena. Städtisches Museum. Scherenschnitte alter und 
neuer Zeit. 
Kassel. Kunstverein. Max Klinger, Gedächtnisaus 
stellung. 
Leipzig. Herbstmesse 1920. 
— Kunstverein. Klinger-Gedächtnisausstellung. 
München. Hans Goltz. 7. Gesamtausstellung. 
— Kunstverein. Ausstellung geladener Künstler. 
— Dr. F. X. Weizinger & Co. Sonderausstellung von 
Gläsern, Steinzeug, Fayencen, Porzellanen. 
Nürnberg. Künstlerhaus. Wirtschaftliche Vereinigung 
bildender Künstler. 
Wien. Belvedere. Gobelinausstellung. 
— Österreichisches Museum. Teppichausstellung. 
— Palais Schwarzenberg. Frauenkunstausstellung 
der Vereinigung bildender Künstlerinnen. 
Wiesbaden. Nässauischer Kunstverein. Paul Klee, 
Schmidt-Rottluff, Chr. Rohlfs. 
Zürich. K unstgesellschaft, Gesellschaft schweizerischer 
Malerinnen und Bildhauerinnen; Künstlervereinigung Zürich. 
AUKTIONEN. 
21. September. Berlin. Karl Ernst Henrici. Moderne 
G,mälde und Handschriften. 
23. und 24. September. Frankfurt a. M. Rudolf Bangel. 
Gemälde moderner Meister. — Graphische Sammlung aus 
fürstlichem Besitz. 
28. und 29. September. Leipzig. Oswald Weigel. Zweiter 
Teil der Bibliothek Johannes Linke. Theologische Werke. 
Ende September. Wien. Dorotheum. Gemälde und 
Antiquitäten. 
5. und 6. Oktober. Frankfurt a. M. Rudolf Bangel. Ge 
mälde alter Meister, Porzellane, Möbel, Holzplastiken, Münzen 
aus dem Besitz des Prinzen Wilhelm von Hessen. 
6. Oktober. Budapest. Ernstmuseum. Gemälde, Porzellan, 
Antiquitäten, Silber, Gold, Textilien, Möbel us-w. 
7. bis' 9. Oktober. Frankfurt a. M. Dritte Frankfurter 
Internationale Messe. Alte Meister und älteres Kunstgewerbe■ 
11., 12. und 13. Oktober. Wien. Leo Schidlof. Sammlung 
Jäger. Gemälde des Iß. bis 19. Jahrhunderts, Miniaturen, 
Antiquitäten, Teppiche. 
12. bis 14. Oktobei. Dresden, Im Sächsischen Kunst 
verein durch Rudolph Lepke (Berlin), Meißener und China- 
Porzellan, Elfenbeinskulpturen, Gemälde, Waffen aus den 
sächsischen Staatssammlungen. 
Erste Hälfte Oktober. München. Galerie Helbing. Anti 
quitäten aus verschiedenem Besitz. 
13. Oktober. München. Galerie Helbing. Sammlung 
L. A. Reiss. Kunstgewerbe Ostasiens und der Renaissance. 
17. und 18. Oktober. Wien. C. J. Wawra, Gemälde alter 
und moderner Meister. 
18. bis 21. Oktober. Berlin. Hollstein und Ptippel. 
Kupferstiche, Schabkunstblätter, Farbendrucke des 17. und 
18. Jahrhunderts. 
Das Versteigerungsanrt (Dorotheum) in Wien 
I., Dorotheergasse 17 übernimmt I., Spiegelgasse 16 
Hinterlassenschaften, Übersiedlungsobjekte, einrichtungen, Gebrauchs 
und Dekorations- I/Hnctcamtnlinuran Bibliotheken, Geschäfts- und sonstiges 
= gegenstände, IVUllolaclIIIIllIUIIgClI, Inventar, Möbel, Klaviere, Mobilien usw. 
Gold, Silber und Juwelen 
sowieGüter in seinen Auktionssälen oder auf Grund bes. Vereinbarungen 
aller Art "UI V crMclgCfUng auch an Ort und Stelle, ln Wien und auswärts. 
Übernahme von Versteigerungen nach Artikel 343 HGB. 
Alle Anstalten des Dorotheums fungieren zugleich als amtliche 
Einlösestellen des Hauptmünzamtes in Wien 
direkt für Gold, Silber. Einlösung zum erhöhten Kurse, gebührenfrei. 
Es wird vergütet für 1 kg Feingold K 120.000'—, 1 kg Silber K 5000'—, für ein Zehnkronenstück 
K 360 - —, für ein Einkronenstück K 20'—, für ein Füntkronenstück K 107—, für ein Einguldenstück 
k 55 - —, für einen einfachen Dukaten K 400 —. . 
In allen Anstalten befinden sich Übernahmsutellen für Gegenstände zur freiwilligen 
Versteigerung. — . Bei den Schätznngsstellen des Dorotheums können Gegenstände 
jeder Art, auch lediglich zur Schätzung, gegen gering« Gebühr übergeben werden. 
Jeden Oienstao Silber-, jeden Mittwoch Dnllantenanktinn um 31 nailiiiiis im Kolowrat-Saal.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.