MAK

Full text: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 1)

 
Kammern und der offene Gang auf der Rückseite, auf dessen einer Schmal- 
seite sich der Abort befindet. Die für jede Wohnung äußerst wichtige 
Ausnützung der Sonnenbestrahlung, ein hygienischer Grundsatz ersten 
Ranges, hat somit hier ebenso ihre Beachtung gefunden, wie die Fernhaltung 
unangenehmer Ausdünstungen von den Wohngelassen. Der gemauerte, 
ziemlich hohe und glatt weiß geputzte Sockel, auf dem die Blockkonstruktion 
liegt, umschließt tadellos eingewölbte Kellerräume, deren gepflasterte Sohle 
durchschnittlich einen bis anderthalb Meter unter der BodenHäche liegt. 
Wohnräume enthält dies Geschoß nicht, wohl aber, wo Hausindustrie 
betrieben wird, Werkstätten (meist für Weberei). Giebel- wie Traufseite des 
Hauses sind nach der Sonnenseite reichlich mit Lichtöffnungen durchbrochen, 
über denen Schutzdächer gegen Regenschlag ebenso wie gegen die Wirkung 
des sommerlich steil einfallenden Sonnenscheins angebracht sind. Reichlicher 
Blumenfior vor den Fenstern bildet eine der wesentlichen Zierden. 
Das Rahmenwerk ist oft weiß gestrichen, so daß die Durchbrechungen 
der Hauswände sich schon von weitem deutlich gegen die tietbraune samt- 
artige Farbe der Holzteile abheben. Unter der Fensterbank schließen sich 
außen schmale Holzkasten, plastisch oder mit farbigem Ornament geziert, 
an, welche die senkrecht verschiebbaren, festen I-Iolzladen enthalten. In
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.