uaauu runuaxua vuu rAauA
Hals, Herr und Dame,
schwarz gekleidet mit Hals-
krause, pompös, repräsen-
tativ gemalt, und ein frischer
Junge auf einemLandschafts-
hintergrund in Hottermomen-
taner Manier erfaßt und hin-
gewischt.
Zu nennen wäre noch-
ein Jagdbild von Potter,
eine graugrüne Landschaft
von Hobbema, eine Bettler-
familie von Murillo, eine van
Dycksche Dame mit einer
Rose in der Hand, ein
Wassersturz von Ruysdael,
zwei ornamentale Heilige
von Quentin Massys.
Bunt wechselnd waren
die Dezemberausstellungen
der Berliner Salons. Wie
alljährlich veranstalteten die
Künstlerinnen in den Räu-
men der alten Musikhoch-
schule ihre Weihnachts-
revue. Das Niveau dieser
dekorativen Frauenarbeit
ist in den letzten Jahren
ein sehr respektables ge-
worden. Vortreffliche stabile
und bequeme Sitzmöbel
bringt Marie Kirschner. In
Anlehnung an diewuchtigen
KastenundPfostenkonstruk-
tionen des amerikanischen
„Missionsstil" sind sie ent-
standen, nur noch komfortmäßiger ausgebildet. So lassen sich zum Beispiel die an sich
schon breiten Armlehnplatten der mächtigen Lehnstühle durch ein Scharnier zu doppelter
Breite umklappen, so daB sich links und rechts vom Sitzenden ausgiebiger Tischraurn
herstellt, und außerdem öffnet sich bei diesem Aulklappmechanismus noch an der einen
Seite an den aus breiten Stäben gebildeten Seitenpfosten ein schmales Fach für Zeitungen
und Hefte, und schließlich kann man aus dem Unterbau noch ähnlich wie bei Korb-
fauteuils einen Komplettierungsteil herausziehen, der den Stuhl in eine Chaiselongue
verwandelt.
Gute Metallarbeiten, besonders Palmenkübel und Beleuchtungskörper entwarf
Fräulein Schlieder. Ihre Spezialität ist die Verwendung besonderer Muschelschalen fur die
Abblendung der Glühlichtbirnen. Mit Sammlerglück hat sie viele aparte Exemplare
zusammengebracht. Und phantastischeWirkung, an Tiffany-Transparenz erinnernd, ergeben
diese mattkorallenen, blauvioletten, teegriin schimmernden Lichtschalen. Beachtenswert
sind auch die zeichnerischen und malerischen Arbeiten der Schülerinnenklasse dieses
Künstlerinnenvereins, vorzüglich die Kurse Hans Baluscheks und Martin Brandenburgs.
Huzulen vor der Bauemhütte mit Produkten und Geräten des Hausileißes.
Nach einer Photographie von Direktor W. I-larnann