MAK

Volltext: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 6 und 7)

BROCKHAUS, A. Netsuke. Versuch einer Geschichte 
der japanischen Schnitzkunst. Mit 272 schwarzen 
und 53 bunten Abb. XIV, 482 S. Lex.-8'. Leipzig, 
F. A. Brockhaus. M. 30.-. 
COLL, I-I. Moderne herrschaftliche Landhäuser. roTaf. 
mit Grundrissen und kurzem Text. VII S. mit Fig. 
Fol. Lllbeck, Ch. Colernan. Mk. 6.-. 
DARYLL, B. A. A House for an Art Lover. (The Maga- 
zine of Fine Arts, Mai.) 
Einzelheiten aus Bilrgerhiiusern und ödentlichen Ge- 
bäuden der Stadt Frankfurt an der Oder. Auf- 
genommen, gezeichnet und teilweise ergänzt durch 
Schüler der königlichenBaugewerkschule. 1.Serie. 
15 Bl. Fol. Frankfurt an der Oder, Waldow. 
Mk. 5,-. 
FISCHER. 0. Hauseingiinge, Dielen und Vestibule. 
Entwürfe. 10 Taf. mit Text. 4 S. Fol. Lübeck, 
Ch. Colernan. M. 6.-. 
FORTHUNY, P. Les Transfonnations du Casino Muni- 
cipal de Nice. (L'Art decoratif, März.) 
GUIBERT, J. UI-Idtel Crillon, Place Louis XV. (Les 
Arts, 51.) 
HEILMEYER, A. Wilhelm Nida-Rümelin. (Kunst und 
Handwerk, 1go6, 6.) 
HOERTI-I, O. Ein Metzer Elfenbein-Bischofsstab. (Das 
Kunstgewerbe in Elsaß-Lothringen, Febn-März.) 
HOOPER. Ch. E. The Country House. A Practical 
Manual of the Planning and Construction of the 
American Country Horne. 8". p. 354. London, 
Batsford. 15 s. 
JOLY, H. Meisterwerke der Baukunst und des Kunst- 
gewerhes aller Linder und Zeiten. Alphabetischl 
nach Orten herausgegeben. Spanien. 1. Bd. X S. 
Text und 113 Abb. Gr. 8". Leipzig, H. F. Koehler. 
M. 5.-. 
Schloß Landsberg an der Ruhr. 
zeitung, 28.) 
LIPPS, Th. Über einfachste Formen der Raumkunst. 
(Abhandlungen der bayerischen Akademie der 
Wissenschaften.) (S. 401-480 mit 5 Taf.) Lex. 8'. 
Mllnchen, G. Franz, M. 3.-. 
MACKOWSKY H. Das Opernhaus Friedrichs d. Großen 
und sein Erbauer G. W. v. Knohelsdorff. (Kunst 
und Künstler, April-Mai.) 
IVIAUCERI, E. Monumenti di Militello. (L'Arte, Jim- 
Febr.) 
MEYER, A. F. Constantin Meunier. (Berliner Archi- 
tekturwelt, IX, z.) 
MOREAU-VAUTHIER. Une Salle de l' Hotel de la 
comtesse de Beam par Dampt. (Art et De'coration, 
April.) 
Neubauten, Prager. Fagaden, Details, I-Iaustore, Vesti- 
bule. 6B Aufnahmen auf 64 Bl. Lichtdr. lIl S. Text. 
Fol. Wien, A. Schroll ä Co. M. 40.-. 
OHLSEN P. Y. I bassorilievi nei sarcofagi in Roms. 
(L'Arte. März-April.) 
OSTINI, F. v. Der Neubau der „Münchener Neuesten 
Nachrichten". (Dekorative Kunst, Mai.) 
PFLEIDERER, R. Das Münster zu Ulm und seine 
Kunstdenkmale. 48 Taf. in Lichtdr. und Lithogm 
sowie 26 autotyp. Abb. VIII S. und 56 Sp. Fol. 
Stuttgart, K. Wittwer. M. 40.-. 
RANDA F. Die mittelalterliche Baukunst Bautzens. 
XI, 99 S. mit Abb. u. 6 Taf. Lex.-8". Görlitz, 
H. Tzschasche]. M. 4.-. 
(Deutsche Bau- 
11.: 
REE, P. J. Richard Riemerschmid. (Dekorative Kunst, 
April.) 
ROSEROT, A. La Statue de „l' Amour" d' Edrne Bou- 
chardon. (Gazette des Beaux-Arts, April.) 
RUDY, Ch. Modern Spanish Sculpture: 
Querol. (The Studio, Mai.) 
SCHAEFER, K. Die Giildenkammer des Bremer Rat- 
hauses. (Deutsche Kunst und Dekoration, Mai.) 
SCHEFFLER. K. AdolfHildehrandt. (Kunst undKünst- 
ler, Mai.) 
SCHMITZ, H. Berliner Parkanlagen. (Berliner Archi- 
tekturwelt, IX, 3.) 
SIMON, K. Die Vischerschen Grabplatten in Krakau. 
(Repertoriurn für Kunstwissenschaft, XXIX, 1.) 
Augustin 
- Ein Nachtrag zu den Vischerschen Grabplatten 
in Krakau. (Repertoriurn für Kunstwissenschaft. 
XXIX, a.) 
SPARROW. W. Sh. The Modern I-Iorne. Fol, p. 176. 
London, I-lodder u! Stoughton. 5 s. 
STOEVING, C, Das Haus „l-Ieimeli" 
(Dekorative Kunst, Juni.) 
WILLRICH, E. Die Anfänge einer neuen Architektur- 
plastik. (Deutsche Kunst und Dekoration, Juni.) 
in Luzern. 
WOLFEF. Constantin Meuniers„Denkma.l derArbeit". 
(Deutsche Kunst und Dekoration, April.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK so 
BEISSEL, ST. Miniaturen aus Prilrn. (Zeitschrift filr 
christliche Kunst, XIX, 1.) 
DRAPER, W. H. The Watts Fresco in Lincoln's Inn. 
(The Burlington Magazine, April.) 
DURRIEU, P. Les „Belles Heures" de Jean de France, 
Duc de Berry. (Gazette des Beaux-Arts, April.) 
ENGEL, Jul. Adolf Menzel als Glasmaler. (Kunst und 
Künstler, April.) 
FINBERG, A.  The English Water-Colour Painters. 
Illustr. B". p. XXI, 190. London, Duckworth. 2 s. 
GÜMBEL, A. Ansbacher Malerlisten des XV. und 
XVI. Jahrhunderts. (Repertorium filr Kunstwissen- 
schaft, XXIX, z.) 
HOLME, Ch. The Royal Institute of Painters in Water 
Colours. (The Studio, Spec. Numb. Spring 1906.) 
JACOBSEN, E. Fresken von Castagno und seiner 
Schule in Florenz. (Repertoriurn filr Kunstwissen- 
schaft, XXIX, z.) 
KAPPERTZ, P. Florale und ornamentale Kompo- 
sitionen filr Flichenverzierung. 12 Lichtdr. Taf. 
F01. Leipzig, Gilbers. M. 16.-. 
MAYR, K. Fritz Erlers monumentale Malereien. 
(Kunstgewerheblatt. April.) 
RUSTAFJAELL, R. de. The Earliest ltnown Paintings 
on Cloth. (The Connoisseur, April.) 
SCI-IMIDKUNZ. H. Intarsien. Applikationen 
Mosaiken. (Dekorative Kunst, Mai.) 
TI-IOMPSON, H. Y. The Romance of a Bock. (The 
Burlington Magazine, Mai.) 
- The most rnagniiicent Book in the World. (The 
Burlington Magazine, April.) 
VENTURI, A. Pietro Cavallini a Napoli. (L'Arte, März- 
April.) 
und 
5B
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.