MAK

Volltext: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 6 und 7)

ITAUBERIVE, C. The Fitz-Henry Collection of A Old Cottage at Boveney, Bucks. (The Magazine cf 
English Porcelain. (The Magazine of Fine Arts, 
Mai.) 
BALLHEIMER R. Griechische Vasen aus dem Harn- 
burger Museum fiir Kunst und Gewerbe. 55. S. 
mit Abb. Leim-B". Hamburg, Boysen 8: Maasch. 
Mk. 3.-. 
BEMROSE, W. Lcngton Hall Porcelain. With lllustr. 
4', p. XXI, 7a. London, Bemrose. 42 s. 
BINN, W. M. The First Century of English Porcelain. 
lllustr. 4' p. 268. London, Hunt d: Blackett. 42 s. 
Creations recentes de la Manufacture nationale de por- 
celaine de Sevres. (La Decoration moderne, April.) 
Erzeugnisse, Neue Keramische. (Deutsche Kunst und 
Dekoration, Mai.) 
FRANCHET, M. L. [I] und S. L. [II] Lüsterdekoration. 
(Sprechsaal. 16.) 
FRANTZ, H. French Pottery and Porcelain. Illustr. 8', 
p. IX, 177. London, Newnes. 7 s. 6 d. 
GRAESSE j. G. Th. et F. jAENNlCKE. Guide de 
Pamateur de porcelaine et de Faiences. Collection 
cornplete des marques de porcelaines et de faiences 
connues jusqtfä präsent. Fonde par G. 11 e'd. aug- 
mente'e par J. III, 262 S. 8'. Leipzig, R. C. Schmidt 
ü Co. Mk. 8.-. 
HEUSER, E. Die römischen Kunsttöpfereien von 
Rheinzabern. (Allgemeine Zeitung, Beilage 63.) 
HOBSON, R. L. Porcelain, Oriental, Continental, and 
British. 8". p. 26a. London, Constable. 1a s. 6 d. 
HODGSON, W. Some Specimens of Chinese Porcelain, 
Exhibited by Members of the Royal Amateur Art 
Society. (The Connoisseur, April.) 
MEUNIER. L'Etablissement ceramique de Lavoye 
(Meuse). In-B. 15 p. Paris, lrnprimerie nationale. 
Extrait du Bulletin archeologique. 
POTTIER, E. La Fabrication des Vases attiques. (L'Art 
pour tous, 1906, 1 E.) 
RAE, O. M. The Decorative Value of Old China. (The 
Connoisseur, Mai.) 
SIMONIS, M. und R. RIEKE. Elektrische Versuchs- 
öfen der chemisch-technischen Versuchsanstalt 
bei der königlichen Porzellanmanufaktur Berlin. 
(Sprecbsaal, 14.) 
S. L. Das Porzellanzimmer im königlichen Schloß zu 
Dresden. (Sprechsaal, so.) 
Studienreise, Glastechnische. (Sprechsaal, 18; nach E. 
P. Pontoppidan in „Den tekniske forenings 
Tidsskriiti) 
WALCHER, R.v. MOLTHEIN, A. Bunte Hafnerkeramik 
der Renaissance in den österreichischen Ländern 
Österreich ob der Enns und Salzburg bei beson- 
derer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu den 
gleichzeitigen Arbeiten der Nürnberger Hafner. 
VIII, rar S. mit 140 Abb. mit 25 Taf. Gr.-4'. Wien, 
Gilhofer ä Ranschburg. Mk. 115.-. 
WYLDE, C. H. Early European Porcelain. (The Maga- 
zine of Fine Arts, April.) 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIEN so 
AVELING, St. English Chairs in Private Collections. 
(The Magazine of Fine Arts, Mai.) 
CLOUSTON, R. S. Eigtheenth-Century Mirrors. (The 
Burlington Magazine, April.) 
493 
Fine Arts, April.) 
FRANKE ä RIEGEL. Neuzeitliche Möbel. Ein prakti- 
sches Vorlagenwerk mit 20 farb. Taf. Enthält 
84 Möhelentwürfe zu modernen Zimmereinrichtun- 
gen. 1a S. Text. Lex.-8". Dresden, C. Heinrich. 
Mk. 15.-. 
-- Moderne Schnitzereimotive, enthält auf zu Taf. 
150 Motive zur Ausschmilckung von Möbeln und 
Bauarbeiten. Fol. Dresden, C. Heinrich. Mk. 15.-. 
Fremdenzimmer. (Dekorative Kunst, Mai.) 
„Georgian England" at Whitechapel. (The Cabinet 
Maker, 347 ff.) 
GRAMONT, G. The Directoire and the First Empire. 
(The Connoisseur, Mai.) 
KÜHLER. C. Die Naturholzarbeit als Volkskunst. 
1. Heft. 4B S. mit Abb. 8'. Leipzig, Frankenstein 
8 Wagner. Mk. r.-. 
PAULI, G. H. Vogelers Einrichtung der Gilldenkammer 
im Bremer Rathause. (Dekorative Kunst, Mai.) 
PAZAUREK, G. E. Paul l-Iaustein. (Dekorative Kunst, 
Juni.) 
ROUMY. A. The Art ofDecoration as applied toArchi- 
tecture and Furniture. (The Connoisseur, Mai.) 
SCHMIDKUNZ, N. Praktische Möbel. (Kunst und 
Handwerk 1906, 8".) 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. au- 
BRITTEN, F. j. Old Englisch Bracket Clocks. (The 
Magazine of Fine Ans, April.) 
ERICKE, Entwürfe für moderne Kunstschlosserarbeiten. 
a: Taf. mit 65 Abb. 12 S. 4'. Lübeck, Ch. Coleman. 
Mk. 6.--. 
FORRER, R. Die Schwerter und Schwertkniufe der 
Sammlung C. v. Schwerzenbach-Bregenz. Mit 
einer Geschichte von Schwert und Dolch. Mit 
60 Lichtdr.-Tat und 360 Abb. im Text. V, 63 S. 
Fol. Leipzig, K. W. Hiersemann. Mk. 1oo.-. 
GENUYS, Ch. Les „Ouvrages de Ferronnerie" de 
Grasset. (Art et Decoration, Mai.) 
H. St. Henry van de Veldes. Ornament für schmiede- 
eiseme Bogenlampenmaste. (Dekorative Kunst, 
Mai.) 
MIGEON, G. Le Collection de M.Paul Garnier. IJI-Ior- 
logerie et les Montres. (Les Arts. 51.) 
POTIER, Otmar, Baron. Die WaHenkammer des Stiftes 
Kremsmllnster. (Zeitschrift fllr historische Waden- 
kunde, IV. 1.) 
ROSE, W. Römisch-germanische Panzerhemden. 
(Zeitschrift für historische Waffenkunde, IV, 1.) 
Schmiedewerk, Das. Ausgeführte moderne Kunst- 
schmiedearbeiten. 1. Serie, 1. Lieferung. so Taf. 
Lichtdr. Fol. Düsseldorf, F. Wolfram. Mk. 10.-. 
WOOD, L. j. The Value of Old Pewter-ware. (The 
Magazine of Fine Arts, März.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNSTso 
CALDICOTT,  W. The Values of Old English Silver 
and ShefFleld Plate. Ed by j. St. Gardner. Illustr. 
4'. p. 293. London, Bemrose. 4a s. 
58'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.