MAK

Full text: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 6 und 7)

Spitzen- und Porträtausstellung in Wien. Kelchdecke mit Gold- und weißer Seidenstickerei sowie „spanischew 
Spitzenarbeit. 3. Viertel des XVI. Jahrhundertes. I 4 d. n. Gr. (Kap-Nr. 712) 
eine Entwicklung von größter Vielgestaltigkeit zu erkennen. Trotzdem 
haben sich auch in den europäischen Arbeiten die Zäckchen- und Bogen- 
forrnen vielfach noch bei den reichsten Schöpfungen, wie etwa bei den auf 
Seite 382 und 384 abgebildeten, erhalten. 
Außer den freien Fadenenden und der Randsäumung kann man sozu- 
sagen noch ein drittes Gebiet entdecken, auf dem die Spitze oder wenigstens 
spitzenähnliche Formen sich entwickelt haben, nämlich den Saum überhaupt. 
Wo Leinenstücke zusammengenäht werden, bietet sich die Gelegenheit zu 
einfacher durchbrochener Arbeit, und dann, entsprechend dem natür- 
lichen Triebe des Menschen, das, was ursprünglich Notwendigkeit war, zur 
Befriedigung des Schaffensdranges und zum Gegenstande genießender
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.