MAK

Volltext: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 6 und 7)

bfuu 
anderer Stelleik nachge- 
wiesen habe, wird es sich 
dabei hauptsächlich um 
geklöppelte Grundnetz- 
spitzen gehandelt haben, 
da der Norden bedeutend 
mehr Klöppel- als Näh- 
arbeiten ausgeführt zu 
haben scheint. 
Bezeichnend ist auch, 
daß schon 1678 seidene, 
offenbar geklöppelte, 
Spitzen mit folgenden 
Worten erwähnt wer- 
den?" „Die Damen tra- 
gen gewöhnlich zwei 
Hörnchen (deux comet- 
tes) von „Point a la 
Reine" oder von Roh- 
Spitzen- und Porträtausstellung in Wien. „Aleneonß Näbspitzen, spätes Seide, Selten von „Point 
XVIII. Jahrhundert. l_ d. n. Gr. (Kam-Nr. 41x und 4x4) . . 
' de France" (womit die 
eigentliche Bar0ck- oder allenfalls Rosalinspitze gemeint sein muß), „denn 
die glänzende Spitze steht besser zu Gesicht." 
Diese Bemerkung ist überaus bezeichnend; denn sie zeigt uns so recht, 
wie die verschiedenartigen Charaktere der führenden Völker und ihre äußere 
Erscheinung, die doch nur ein Spiegelbild ihres inneren Wesens ist, sich 
geltend machen. Das Ideal, das sich der Norden in dieser Zeit vom Weibe 
machte, ist bereits ein ganz anderes als jenes, das etwa die Italienerin 
der Renaissance darstellt. An der Italienerin jener Zeit verblüfft uns ihre 
fast herrische Gewalt, ihr fast männliches Wesen; die Nordländerin des 
späteren XVII. und besonders des XVllLjahrhundertes herrscht nicht durch 
offene Tatkraft, sondern durch Willensstärke und Klugheit, die sich hinter 
Zartheit und Geschmeidigkeit meist zu verbergen wissen. 
Deshalb bleiben die 
kräftigen Barock-Formen 
der Spitze wohl noch einige 
Zeit in der männlichen Klei- 
dung (vgl. die Abbildung auf 
Seite 387), aber in der weib- 
lichen schwinden sie; im 
 
" „Entwicklungsgeschichte der 
Spitze", Seite 97 H. 
"t Despierres, Seite 84, Anrner- Spitzen- undPorträtausstellung in Wien. Brüsseler Nähspitze. nach 
kung 2, und „Entwicklungsgeschichte der der Schlacht bei Belle-Alliance von der Stadt Brüssel dem Feld- 
Spitze", Seite 95_ marschall Blücher geschenkt. l 3 d. n. Gr. (Kam-Nr. 473)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.