MAK

Volltext: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 6 und 7)

 
Spitzen- und Porträtausstellung in Wien. Mamille aus dem Nachlasse weiland Ihrer Majestät der Kaiserin 
Elisabeth, „Chantilly", geklöppelt. 3. Viertel des XIX. jahrhundertes. V5 d. n. Gr. (KaL-Nr. 667) 
Wenn der Grund, was bisweilen geschieht, mit Klöppeln hergestellt 
wird, so ergibt dies eine geringere Qualität; die Blumen sind aber jedenfalls 
immer mit der Nadel ausgeführt. Es gibt somit zwei Netzgründe (reseaux) 
bei dieser Spitzenart: den Näh- und den Klöppelgrund. Der letztere macht 
die Spitze um ein Drittel teurer als die (ganz) geklöppelte Brüsseler Spitze, 
obgleich er von denselben Arbeiterinnen ausgeführt wird wie diese; und zwar 
ist dies mit der Schwierigkeit zu erklären, die die Arbeiterinnen mit dem 
haben, was man mit dem Fachausdrucke „passees" benennt; gemeint ist 
das Verbinden des Grundnetzes mit den Blumen oder dichteren Teilen. 
Das genähte Grundnetz ist ungefähr um die Hälfte teurer als das 
geklöppelte; es ist stärker als dieses, weniger dem Verziehen unter- 
worfen (moins sujet a se deriver). Auch läßt sich der Nähgrund bedeutend 
leichter ausbessern als der geklöppelte, der sich bei Verletzungen leicht 
auflöst und bei dem die Ausbesserung nicht nur schwierig, sondern auch 
leicht kennbar ist." 
' „S: force (des Nlhgrundea) conaine an c: que chlque rueau es: plsnä quitt: fein dnns chaque ttou, 
au lieu de celui qui an fabrique au fuaelu u: Pest point et s: trlvnille de uuitz, c: qui flit, quium rompu il 
se döüle plus aisämem e: 1c rncommodage es: plus difücüe et plus applrenq" Savary, I. a. 0., Spalt: 26x, 262.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.