MAK

Volltext: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 5)

josef Engelhart, Die Burgmusik, Gouache 
Artus, mit dem lang herabhängenden Zopf, und ihren Gemahl, König Uter, 
und seinen Bruder Pendragon. Befremdliche, zum Raten aufgehende Er- 
scheinungen aus einer stilisiert geborenen Welt, die für uns schon reines 
Ornament geworden ist, geometrische Zierformel, als blasser Unterdruck zu 
gebrauchen für üppige Neudrucke von alten Ritterromanen. Auch in solchen 
Phantasmen ergeht sich die dekorative Spekulation eines Vielseitigen vonheute. 
In der Herbstausstellung 1905, in der der „religiösen Kunst", war er in der 
Tauikapelle durch eine Darstellung des Kindesmordes vertreten. Die Mutter 
(zu der ihm eine Erdberger Arbeitersfrau saß) hockt in trostloser Düsterkeit 
am Boden, zwischen den verstreuten Leichen ihrer Kinder. Die verzweifelte 
Stimmung äußert sich schon in dem harten Realismus, mit dem die Grau- 
samkeit der Tatsachen vorgetragen ist. Und doch hat der Künstler die 
Schauerlichkeit dieser Kinderleichen, die er wochenlang im Seziersaal mit 
ergriffener Seele studierte, wesentlich gemildert. Man sieht es erst ange-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.