Josef Engelhart, Blick in den Sophiensaal, Ölgemälde. Mit Genehmigung der
Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart
einer bestimm-
ten Zeit, einer
gewissen Gesell-
schaftsklasse,
einer umgrenz-
ten Örtlichkeit
gerecht zu wer-
den, das Zu-
sammenwirken
gleichzeitiger
Kräfte zu einer
künstlerischen
Einheit zu de-
monstrieren.
Das Landes-
museum der
Steiermark in
Graz wurde zu
einer Zeit aus-
gebaut, wo man
die Bedeutung
dieser Strömung
würdigen lernte
und es ist ein
unbestreitbares
Verdienst Karl
Lachers, daß er
diese Grund-
sätze in das
Programm auf-
nahm, welches
er imjahre 1884
der steirischen Landesverwaltung vorlegte, als diese daran ging, an das
joanneum ein kulturhistorisches und kunstgewerbliches Museum anzu-
gliedern. Daß es ihm aber auch gelang, in wenigen Jahren eine Reihe wohl-
erhaltener und vortrefflicher Raumgestaltungen dem Museum zu sichern
und ihren zweckmäßig angeordneten Einbau in das Gebäude durchzuführen,
das 1895 eröffnet wurde - das ist aus verschiedenen Gründen sehr bemer-
kenswert.
Wenn wir die reizvolle und wertvolle Veröffentlichung durchblättern,
welche soeben durch den Genannten bei Karl W. Hiersemann in Leipzig
herausgegeben wurde," so gewinnen wir durch die einleitenden Bemerkungen
" Altsteirische Wohnräume im Landesmuseum zu Graz, herausgegeben von Karl Lacher. Leipzig, Karl
W. Hiersemann, 1906. Folie.