MAK

Volltext: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 5)

335 
SCl-IEFFLER, W. Lauf- und Mattglasuren für Stein- 
zeug Rlr S.-K. 4, im besonderen unter Ver- 
wendung von Basalt. Toneisenstein und Magnesit- 
eisenerz. (Sprechsaal XXXIX, 6.) 
- Soll die Fabrikation von Hartporzellan in England 
eingeführt werden? (Sprechsaal g.) 
Wd. Gläserne Wand-Belagplatten und Reliefglas. 
(Sprechsaal m.) 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIEN ab 
FAMMLER, F. H. Neue Holzeinlegekunst. (Kunst 
und Handwerk, 1906, 5.) 
Furnishings of the Phsraohs. (The Cahinet Maker 
340-) 
GRAUS, j. Ein Beichtstuhl-Inkunabel. (Zeitschrift für 
christliche Kunst, XVllI, u.) 
j. A. L. Architekt Otto Prutscher-Wien. (Innendeko- 
ration. April.) 
Interieurs aus dern Fnberhause (Nürnberg). (Innen- 
dekoration, März.) 
KEDDELL, E. A. The Crait of Thomas Chippendale. 
(The Art journal, März.) 
LASSER, M. O. Baron. Moderne Münchener Korb- 
arbeiten aus I. Moslers Korhwarenfabxik. (Kunst 
und Handwerk, 1906, 5.) 
LUX, ]. A. Vom praktischen Möbel. (Die Werkkunst,5.) 
SCHRAMM, w. 1-1. u. A. JUNGL. Über den Schutz von 
Hoizfeirbungen durch Politur- oderWachsschichten. 
(Innendekoration, April.) 
- Über das Ätzen des Holzes. 
März.) 
„Sheraton". (The Cabinet Maker, 340.) 
WEINSHEIMER, A. Intarsia als Möbeldekor. (Die 
Werkkunst, G.) 
WITTE, Fr. Romanische Dekoration in der Kilians- 
kirche zu Llldge bei Pyrmont. (Zeitschrift für christ- 
liche Kunst, XVII, u.) 
ZIMMERMANN, W. Changierende Farben auf Holz. 
(Innendekoration, März.) 
(Innendekoration, 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. w 
DlENER-SCl-IÖNBERG, Alfons. Knebel an jagdblank- 
Waffen. (Zeitschrift für historische WaEenkunde, 
u.) 
PRERADOVIÖ, V. Ein Beitrag zur Geschichte der Er- 
richtung, bzw. Ausrüstung der Kursächsichen 
Leibkornpagnie zu Roß „Kroaten" (1660-1680.) 
Mit 3 Abbildungen. (Zeitschrift filr historische 
Waifenkunde, u.) 
SCHUBERT-SOLDERN, F. v. Celt und Framea. 
(Zeitschrift für historische Waffenkunde, u.) 
SIXL, P. Entwicklung und Gebrauch der Handfeuer- 
waEen. Mit 5 Abbildungen. (Zeitschrift für histo- 
rische WaHenkunde, n.) 
WANDOLLECK, B. (Dresden.) Zur Geschichte des 
sächsischen Revoivers. Mit r Abbildung. (Zeit- 
schrift für historische Waienkunde, m.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNSTsß 
FISHER, A. The Art of Enarnelling upon Metal. 8' 
p. 46 and Plates. London, Studio office. z s. 6 d. 
SCHAEFER. Bremens Hochzeitsgahe filr das Kron- 
prinzenpaar. (Mitteilungen des Gewerhemuseums 
zu Bremen, XX, 2.) 
VEVER, H. La Bijouterie francaise au XlXß siecle 
(xBoo-lgoo). T. I": Cousulat; Empire; Restau- 
ration; Louis-Philippe. Grand in-S, 38g p. avec 
grav. Paris, Floury. 
X. HERALDIK. SPHRAGISTIK. 
NUMISMAT. GEMMENKUNDE 
NUSTIN, A. Medailles parlernentaires. (L'Art, März.) 
SCHUBRING, P. Die deutsche Schaumllnze der Gegen- 
wart. (Die Werkkunst, 3.) 
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO- 
GRAPHIE. MUSEOGRAPI-IIE so- 
AMSTERDAM 
Catalogus van de tentoonstelling Kind en Kunst, 
ineengezet door de cornrnissie voor schilderkunst 
en die voor architectuur en nijverheidskunst. gedu- 
rinde de maand januari 1906 in het stedelijk mu- 
seum, Amsterdam. (Amsterdam, Joh. Müller.) 82 blz. 
m. afb. et r plattegr. Gn-B". Fl. -.3o. 
BATAVIA. 
BOREL, H. Een Tentoonsstelling van chineesche 
Kunst te Batavia. (Onze Kunst, Min.) 
BERLIN 
Lessing, J. Der Erweiterungsbau des königlichen 
Kunstgewerbernuseums zu Berlin. (Die Werk- 
kunst, r.) 
- OSBORN, M. Islamitische Kunst im Kaiser Fried- 
rich-Museum. (Die Werkkunst, 3.) 
- S.L. Ausstellung von Werken alter Kunst in Berlin. 
(Sprechsaal, g.) 
DRESDEN 
SCHAEFER. Zur III. deutschen Kunstgewerbeaus- 
stellung in Dresden t 906. (Mitteilungen desGewerbe- 
museums zu Bremen, XX, 5.) 
DÜSSELDORF 
Die Monatsausstellung fllr Buchschmuck im Kunst- 
gewerbemuseum zu Düsseldorf. (Archiv für Buch- 
binderei, Febr.). 
GRAZ 
Vom Grazer Kulturhistorischen und Kunstgewerbe- 
museum. (Zentralblatt für Glas-, Porzellan- und 
Ziegelindustrie, 665,56.) 
HAARLEM 
Tentoonstelling, De, van Kunstnaaldwerk in het 
museum van kunstnijverheid te Haarlern, Novem- 
herfDezernher 1904. 54 afb. in lichtdr. wurvan 5 in 
1:1., m. tekst van Elisabeth M. Rogge en een voor- 
woordvan E.A. von Saher. Amsterdam, Scheltema 
ä Holkema. Fol. F1. r8.-. 
KRAKAU 
PORADOWSKA, M. Cracovie Ävol d'oiseau. (L'Art, 
Dez.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.