MAK

Volltext: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 11)

O82 
SOLON, M. L. The Saint-Cloud Pocelain. (The Bur- 
lington Magazine, Okt.) 
WASI-IBURN, 0. Eine protokorinthische Lekythos in 
Berlin. (jahrbuch des kaiserlich Deutschen Archäo- 
logischen Instituts, XXI, 3.) 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIEN so- 
DIEZ, H., s. G. II. 
ELLWOOD, G. M. The Embellishment ofa Common- 
place Room. (The Magazine of Fine Ans, Aug.) 
LESSING, jul. Der Bandwirker-Rahmen im Königl. 
Kunstgewerbemuseum zu Berlin. (Jahrbuch der 
Königlich Preußischen Kunstsammlung, XXVII, 4.) 
PLEHN, A. L. Von Tisch-Fuß und -Platte. (Innendeko- 
ration, Nov.) 
SCI-IULTZE, P. Der Schrank. (Kunstwart, XX, 1.) 
TEMPLE, D. „William and Mary" Furniture. (The Ma- 
gazine of Fine Arts, Aug.) 
WILLIAMSON, G. C. An Old Carved Spanish Chest. 
(The Burlington Magazine, Sept.) 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. w 
ELLIOT, A. Inn Signs at Luceme. (The Studio, Sept.) 
HEADLAM, C., s. G. II. 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNSTso 
CI-IURCHILL, S. J. A. Giovanni Bartolo of Siena, Gold- 
smith and Enameller, 1364-1385. (The Burlington 
Magazine, Nov.) 
CUNYNGHAME, I-I. I-I. European Enamels. 8". p. 204. 
London, Methuen. 25 s. 
RIOTOR, L. Concours de l'Union centrale. Une Parure 
de Cheveux. (L'Art decoratif, Aug.) 
Silberarbeiten, Neuere, auf der Ausstellung in Dresden 
1906. (Deutsche Kunst und Dekoration, Nov.) 
X. HERALD IK. SPHRAGI STIK. 
N UMI S MAT. GEMMENKUNDE 
I-IILL, G. F. Some Medals by Pastorino da Siena. (The 
Burlington Magazine, Sept.) 
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO- 
GRAPHIE. MUSEOGRAPHIE su- 
GRAUL, R. Die neueren Erwerbungen einiger 
deutscher Kunstgewerbemuseen. (Kunstgewerbe- 
blatt, 0m.) 
RICHTER, O. Über die idealen und praktischen Auf- 
gaben der ethnographischen Museen. (Museums- 
kunde, II, 4.) 
CREFELD. 
SCHULZE, P. Verkaufsausstellung deutscher 
Künstler im Kaiser Wilhelm-Museum in Crefeld. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Okt.) 
DRESDEN. 
GRAUL, R. Raumkunst. (Kunstgewerbeblatt, Sept.) 
HILLIG, I-L, s. Gr. III. 
Die III. Deutsche Kunstgewerbeausstellung Dres- 
den 1906. (Kunst und Handwerk, 1907, r.) 
MICI-IEL, W. Die Münchener Vereinigten Werk- 
stätten auf der Ausstellung in Dresden. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Nov.) 
PAZAUREK, G. E. Die Dresdener Ausstellung durch 
die rosige und durch die schwarze Brille gesehen. 
(Kunstgewerbeblatt, Sept.) 
DRESDEN. 
SEYFFERT, O. Die Volkskunst. (Kunstgewerbe- 
blatt, Sept.) 
- Silherarbeiten, Neuere, s. Gr. IX. 
- VAN DEVELDE, H. Pro domo. (Dekorative Kunst, 
Nov.) 
- ZIMMERMANN, E. Keramik. (Kunstgewerbeblatt, 
Sept.) 
GÖRLITZ. 
FEYERABEND, L. Das Kaiser Friedrich-Museum 
in Görlitz und seine Aufgaben. (Museurnskunde, 
lI, 4.) 
KARLSRUHE. 
WIDMER, K. Die KarlsruherJubiläun-isausstellung. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Nov.) 
LONDON. 
jARVlS, A. W. and A. R. TAIT. The Grenville 
Library. (The Connoisseur, Sept.) 
MAILAND. 
MELANI, A. I-Iungarian Art at the Milan Exhi- 
bition. (The Studio, Sept.) 
NÜRNBERG. 
HAMPE, Tb. Die Bayerische Jubiläums-Landes- 
ausstellung in Nürnberg. (Kunstgewerbeblatt, Okt.) 
- Die angewandte Kunst auf der Bayerischen 
Landesausstellung in Nürnberg. (Innendekoration, 
Sept.) 
Das Marionettentheater Münchener Künstler auf 
der Ausstellung in Nürnberg. (Deutsche Kunst und 
Dekoration, Okt.) 
PEARTREE, S. M. The l-Iistorical Exhibition a 
Nuremberg. (The Burlington Magazine, Nov.) 
PARIS. 
GRASSET, E., s. Gr. IV. 
- POTTIER, E. La Collection de M. Albert Maignan. 
(Les Arts, Sept.) 
- VITRY, P. L'Expositi0n du XVIIIE Siecle ä la Bib- 
liotheque nationale. (L'Art decoratif, Aug.) 
REICHENBERG. 
I-IABERFELD, H. Deutsch-böhmische Kunst auf 
der Reichenberger Ausstellung 1906. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Nov.) 
WIEN. 
VANCSA, M. Die Vorarbeiten zur Gründung eines 
niederösterreichischen Landesmuseums in Wien, 
(Museumskunde, II, 1.) 
- VARENNE, G. Les Musees Autrichiens. Musees 
d'Art decoratif. (L'Art, Aug.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.