MAK

Volltext: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 12)

Louis Paul Dessar, Ochsengespann im Walde 
Auch Frederick Ballard Williams, dessen Arbeiten ich schon oft in Wort 
und Bild in diesen Blättern verführte, hat dies Jahr seiner ohnehin vielseitigen 
und, obgleich Williams noch in jungen Jahren steht, reifen Kunst ein neues 
Genre hinzugefügt. Er beschränkte sich im Landschaftlichen bisher haupt- 
sächlich auf die Eindrücke, welche seine nähere Heimat, die Umgebung des 
Städtchens Paterson auf ihn machte, und es war in seinen romantisch-heroischen 
Landschaften eine Art Heimatskunst vertreten. Nun hat eine Europareise 
ihn an die englische Küste geführt und er hat gefunden, daß auch dort reicher 
Stoff für seine Eigenart vorhanden ist. Er hat Bilder von souveräner Vor- 
nehmheit der Auffassung und einer abgeklärten, gesättigten Farbenskala heim- 
gebracht. Auch in der Heimat ist ihm eine neue Gegend lieb geworden: Die 
Hudson-Landschaft. Trotz ihrer großen Anmut und stolzen Linienführung 
haben seit den frühen Tagen amerikanischer Kunst, als die „Hudson river 
school" sich noch in rein topographischer Treue mit dem amerikanischen 
Rhein und seiner Umgebung befaßte, unsere Maler diese Gegend wenig 
ihrem Pinsel dienstbar gemacht. Williams ist daher in der angenehmen Lage, 
die Reize einer von der Kunst fast unberührten amerikanischen Landschaft 
von großzügiger, ihm kongenialer Schönheit als künstlerisches Neuland zu 
erobern. Ein bisher bei uns ungepfiegtes Gebiet für seine Palette hat auch 
go
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.