MAK

Full text: Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 12)

F. Ballard Williams, Tagesträume 
Figur bewies zu deutlich, daß sie entweder Childe I-Iassam nur als Beiwerk 
galt - dazu nahm sie freilich einen zu dominierenden Raum ein - oder 
daß er der schwierigen Aufgabe doch nicht ganz Meister geworden ist. 
Während früher die elegante Amerikanerin, im Sommergewand im Garten 
und in Regentracht durch die nassen Straßen trippelnd, seine Virtuosität als 
Maler von Luft und Licht und den Menschen im Freilicht unbestritten 
bekundeten, zeigen die unbekleideten Figuren Childe Hassams, die erst seit 
kurzer Zeit seinen Pinsel beschäftigen, störende Verstöße in der Zeichnung. 
So sind zum Beispiel die Extremitäten seiner Juni-Figur außer Verhältnis zum 
Ganzen. Und deshalb dürfen wir sagen, daß er die Erteilung des Carnegie- 
Preises mehr seinem allgemeinen Ruf als größter Impressionist Amerikas 
zu verdanken hat, als der unbedingten Sieghaftigkeit dieses einen Gemäldes.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.